Hautkrankheiten
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Wenn ich das richtig sehe, sind auf dem Fleck viele schwarze Knötchen gewachsen. Schätze ich das richtig ein ?
In welcher Zeit ungefähr hat sich diese Veränderung auf dem ursprünglichen Leberfleck entwickelt ?
Gestoßen hat sie sich nicht ?
Zwei Wochen ist außergewöhnlich für eine Veränderung am Leberfleck selbst, d.h. in Richtung einer krankhaften oder gar bösartigen Veränderung. Bei Kindern ist es überhaupt selten, daß ein Leberfleck böse wird. Trotzdem muß man mit solchen Ausnahmen rechnen. Nach den Fotos sehe ich zwei Möglichkeiten: entweder hat sich der Fleck selbst mit Pigmenten selbst verändert. Er wirkt ja auch sehr dunkel. Sicher kann ich das nicht sagen, es braucht auf jeden Fall eine zeitnahe Untersuchung mit dem Dermatoskop in 10facher Vergrößerung. Dann sieht man ganz genau, ob es sich um Pigment oder evlt. Blut handelt und wie das Pigment beschaffen ist. Das ist auf jeden Fall ein Anlaß für einen Akuttermin in den nächsten Tagen. Diese müssen auch Hautärzte vergeben.
Das zweite ist: Die Schmerzen deuten ja eher auf eine Entzündung hin, auch wenn sie nicht deutlich auf dem Foto sichtbar ist. Es wäre denkbar, daß eine Entzündung etwas tiefer ist und daher die Knötchen so groß geworden / angeschwollen sind. Von daher können Sie den Fleck mehrmals täglich mit Octenisept abtupfen und wenn Sie haben 2 x tgl. mit Fusicutancreme antibiotisch auftragen. Für Fusicutancreme braucht man ein Rezept. Bei einer Entzündung müßte sich da rasch Besserung einstellen.
Möchten Sie noch etwas wissen ? Die Zusammenhänge klingen sicher etwas kompliziert.
Zuletzt benötige ich noch Ihre Mithilfe für die Verwaltung: Wenn Ihnen meine Antwort weiterhilft und Sie keine Rückfragen haben, klicken Sie bitte oben rechts 3-5 Sterne an oder schreiben Sie das Wort DANKE ***** ***** nächste Zeile. Sie zahlen an Just Answer und wir Experten erhalten von dort nur die Hälfte dieses Betrages, wenn das erledigt ist. Danke. Alles Gute !
Mit freundlichen Grüßen ***** ***** A. Hoffmann