Auf den letzten beiden Fotos kommen die Merkmale von Gürtelrose = Herpes Zoster recht klar hervor. Einseitigkeit, an sog. Nervensegmente gebunden, auch in der Abbildung auf die Haut, Bläschen auf gerötetem Grund. Es kann immer vorkommen, daß es nicht ganz typisch aussieht oder es können zunächst die Knötchen dasein und in den nächsten Tagen noch Bläschen werden.
Die Rötung in der Umgebung auf der Fläche sehe ich als begleitende Immunreaktion, die man ggf. mit eine Cortisoncreme wie Dermatop oder Anästhesulflotion behandeln kann. Die Gürtelrose selbst soll so rasch wie möglich mit dem Medikament gegen die Viren behandelt werden - Aciclovir 5 x 800 mg über 7 Tage, um 6-10-14-18-22 Uhr. Äußerlich im diesem Stadium, bei Bläschen und Pusteln Anästhesulflotion, danach kommt ein Krustenstadium, wofür Fusicutancreme sinnvoll ist. Dafür und für Aciclovir benötigen Sie ein Rezept. Auch für Dermatopcreme. Gehen Sie daher am besten heute noch zur Ärztlichen Bereitschaftspraxis, damit Sie anfangen können.
Die Viren befallen meist Haut und Nerven, letztere äußern sich über Schmerzen. Bei jungen Menschen mit relativ fittem Immunsystem kann es jedoch sein, daß Schmerzen ganz ausbleiben.
Die Gürtelrose ist ansteckend, vor allem am Anfang im Stadium der Bläschen und Pusteln. Daher lassen Sie sich bitte krankschreiben und halten Sie Hygienemaßnahmen ein, wenn Sie eine Familie haben - keine gemeinsamen Handtücher, kein enger Körperkontakt, Hände waschen...
Die flächige Rötung sollte dann mit Rückgang der Virusinfektion auch zeitnah abklingen. Sie können sich auf 3 Wochen einstellen.
Zuletzt benötige ich noch Ihre Mithilfe für die Verwaltung: Wenn Ihnen meine Antwort weiterhilft und Sie keine Rückfragen haben, klicken Sie bitte oben rechts 3-5 Sterne an oder schreiben Sie das Wort DANKE ***** ***** nächste Zeile. Sie zahlen an Just Answer und wir Experten erhalten von dort nur die Hälfte dieses Betrages, wenn das erledigt ist. Danke. Alles Gute !
Mit freundlichen Grüßen ***** ***** A. Hoffmann