Hautkrankheiten
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Guten Tag,
ich bin Hautärztin mit langjähriger Erfahrung und möchte Ihnen weiterhelfen. Können Sie mir über die Büroklammer einige scharfe Fotos schicken ?Mit freundlichen Grüßen Dr. med. A. Hoffmann
Ja. Wir Ärzte hier gehen unserem Beruf ganz normal nach. Wir sind hier keine Hauptamtlichen. Deswegen geht es nicht immer innerhalb von Minuten, wie die Werbung sagt. Keine Sorge bitte, Sie werden nicht vergessen.
Wenn Sie das tasten, ist es rundliche oder hat es eine eckige / unregelmäßige Form ?Und vor allem - sitzt es fest am Knochen oder ist es verschieblich ?
Haben Sie Schmerzen, wenn Sie darauf drücken ?
Ist es richtig hart oder eher prallelastisch ?
Als Arzt würde man sich durch abtasten ein genaues Bild machen, daher all diese Fragen.
Wenn es mit dem Knochen verbunden ist, ist es am ehesten eine sog. Exostose, also ein Knochenvorsprung, sozusagen zusätzlich gebildetes Knochengewebe. Das ist praktisch eine gutartige Vermehrung von Knochengewebe, die oft durch Druck zustande kommt. Daher ist der Fuß eine typische Stelle.
Lassen Sie den Fuß bitte röntgen, damit das genau geklärt wird. Wenn es nicht stört, kann das so bleiben, ansonsten trägt man eine Exostose mittels einer kleinen OP ab.
Exostose – Wikipedia
Hier noch unser organisatorischer Hinweis mit der Bitte um Erledigung:
Wenn Ihnen meine Antwort weiterhilft und Sie keine Rückmeldungen mehr haben, klicken Sie bitte oben in der Leiste 3 bis 5 Sterne an oder schreiben Sie das Wort DANKE ***** ***** nächste Zeile. Nur mit einer solchen Bewertung kann das System uns Experten einen Teil des eingezahlten Honorars zuordnen. Danke.
Alles Gute ! Mit freundlichen Grüßen Dr. med. A. Hoffmann
Gern geschehen. .Das ist eine gute Erklärung.
Noch ein Hinweis: Wenn Sie oben noch 3-5 Sterne anklicken, kann die Zuordnung des Expertenhonoraranteils automatisch erfolgen. Das wäre schön.