Guten Tag,
ich bin Hautärztin mit langjähriger Erfahrung und möchte Ihnen weiterhelfen. Mögliche Triggerfaktoren der Urticaria sind: Stress aller Art, Kummer, Sorgen, Konflikte, Lebenskrisen, etc., körperliche Erkrankungen: Entzündungen, Tumoren etc. Medikamente, Nahrungsmittel. Es ist nur selten der Fall, dass Urticaria sich auf eine bestimmte Allergie zurückführen lässt und durch Meidung des Allergens wieder abklingt. Wenn Nesselfieber länger als sechs Wochen anhält, spricht man von chronischen Uticaria. Als erstes sollte dann eine ausführliche Diagnostik gemacht werden, um körperliche Ursachen dieser Immunreaktion auszuschließen. Insbesondere sind dafür geeignet spezielle Urticaria Sprechstunden an Hautkliniken, wie es sie an der Hautklinik Mainz und der Charite in Berlin gibt. Allergietestzungen gehören auch dazu. Man muss jedoch nicht enttäuscht sein, wenn diese keine Ergebnisse zeigen, da die häufigste Ursache Schwächung des Immunsystems durch Stress ist. Können Sie sich hier irgendwo wiederfinden? Es ist so, dass die Seele sich über die Haut äußern kann. Nicht selten ist das das erste Anzeichen und kann einen Menschen aufmerksam machen, falls er/sie nicht bemerkt, dass er sich in einer Stresssituation befindet, weil diese einfach zu gewohnt ist, praktisch wie eine 2. Haut. Sollten keine körperlichen Ursachen zu finden sein, ist ein Gespräch mit einem Psychologen zu empfehlen, um zu klären ob und wie stark eine Stressbelastung vorhanden ist.
Aus Ihrer Medikation entnehme ich, dass in dieser Richtung etwas vorliegen kann. Wenn das so ist, kann Psychotherapie die Urticaria mit der Zeit auch erheblich bessern.
Wie wurden Sie bisher behandelt? Haben Sie die cortisonfreien Allergietabletten = Antihistaminika erhalten? Wenn diese nicht helfen, wird die Behandlung normalerweise mit Xolair fortgesetzt. Haben Sie das erhalten?
Damit Sie einen Eindruck gewinnen, verlinke ich Ihnen einige Internetseiten. Sie können gern auch ein Telefonat buchen, in dem sich meistens effektiver herausfinden lässt, aus welcher Richtung die Trigger Ihrer Urticaris kommen.
https://www.derma-wien.at/nesselsucht
https://urtikariaverband.eu/kliniken/
https://www.urtikaria.net/de/service-menue/startseite.html
http://www.hautklinik-mainz.de/hautklinik/patienten/urtikaria-und-angiooedem.html
http://www.dermatologie.med.uni-goettingen.de/de/content/medversorgung/396.html
https://www.allergie-centrum-charite.de/herzlich-willkommen-zu-den-sprechstunden-br-des-allergie-centrum-charite/urtikaria-sprechstunde/herzlich-willkommen-auf-den-internetseiten-der-urtikaria-sprechstunde-berlin-uss-berlin/
https://www.meduniwien.ac.at/hp/fileadmin/derma/pdf/jahresbericht_03_04.pdf In Wien gibt es offenbar eine Urticaria Sprechstunde, in dieser längeren Abhandlung versteckt zu finden.
https://kinderklinik.meduniwien.ac.at/klinik-patientinnen/spezialambulanzen-spezialbereiche/atem-und-allergieambulanz/ Das ist die Kinderklinik. Sie können sich aber hier oder direkt in der Hautklinik danach erkundigen, was für Erwachsene angeboten wird.
https://www.oegdv.at/web2/ Oder Sie erkundigen sich beim Berufsverband.
Haben Sie auch ein sog. Quinckeödem dabei ?
http://www.angiooedem.net/index.php?id=6
http://www.angiooedem.net/index.php?id=41
https://www.ukgm.de/ugm_2/deu/ugi_hau/36514.html