Der sog. Reboundeffekt ist ein bekanntes Phänomen: die Verschlechterung der Akne nach dem Absetzen der Pille für ca. 12 Monate. Meistens reguliert es sich nach dieser Zeit von selber wieder etwas besser. Die haben es richtig gemacht, erste einmal normale Aknebehandlungen zu machen. Das Absetzen der Pille ist auf jeden Fall die richtige Entscheidung gewesen. Ich schreibe Ihnen, was Sie außerdem noch tun können, um den Befund im Gesicht zu verbessern. Dann ist es das Beste, Sie bringen noch etwas Geduld auf und warten ab, wie es 12 Monate nach Absetzen der Pille aussieht.
Die aknespezifische Pflegeserie ZENIAC hilft vielen Patienten sehr gut, weil Sie durch leichtes Schälen die Entzündungen reduziert und gleichzeitig die Talgproduktion durch pflanzliche Substanzen stoppt. Beschrieben auf dermatica-exclusiv.de - Präparate - unreine Haut. Waschlotion und LP Creme sind die Basis. Nach 4 Wochen können Sie das Ergebnis beurteilen.
Fruchtsäurepeelings in der Hautarztpraxis sind noch stärkere Schälbehandlungen, die die Entzündungen auch erheblich reduzieren können.
Rezeptpflichtig gibt es Duac Akne Gel, Fucidinecreme, rezeptfrei zusätzlich Octeniseptlösung. Man kann auch versuchen, mit Minocyclin 50 mg über 6 Wochen die Entzündung zur Ruhe zu bringen.
Ernährung: man muß austesten, was lindert: Verzicht auf weißen Zucker, Süßigkeiten, Schokolade, Nüsse, Chips, Weizenmehl (evtl. auch Gluten komplett), Kuhmilch, chemische Lebensmittelzusätze, Schweinefleisch, Cola u.ä. Viel Gemüse, grüne Blätter.
Einnahme guter Darmbakterien (Haut und Darm hängen eng zusammen) - z.B. Perenterol Kps, Symbiolact comp., Baktoflor, Mutaflor….
Ggf. können Sie den Zustand des Darmes genauer analysieren lassen, z.B. s. symbiopharm.de
Psychologie: Das Aussehen der Pickel läßt mich vermuten, daß Sie diese nicht in Ruhe lassen. Manipulieren mit Händen, Gegenständen, selber eröffnen verschlechtert meist die Entzündung. Wenn das so ist und Sie das nicht problemlos sein lassen können, ist das ein Thema für Gespräche mit Psychologen. Das Manipulieren der eigenen Haut dient auch dem Abbau innerer Anspannung. Außerdem ist die Psychosomatik der Akne oft das Thema des Erwachsenwerdens, das eigentlich in die Pubertät fällt, aber von vielen Menschen nicht komplett vollzogen wird: man findet nicht vollständig zu sich selbst, weil einen die eigene Erziehung daran hindert: was man alles tun sollte, müßte und könnte, um es anderen recht zu machen...., so wie es in der Kindheit auch oft war. Auch hier können psychologische Gespräche hilfreich sein. Erwachsenwerden kann man jederzeit nachholen.
Medizinische Kosmetik reinigt die Haut auf sinnvolle Weise und man kann sich damit selber etwas Gutes tun.
Mikronährstoffe: Zinkorotat 2 x 80 mg, Vitamin C entweder pflanzlich aus Beerenextrakten oder liposomales Vitamin C, Traubenkernextrakt OPC, Omega 3 Fettsäuren - z.B. Algenöl - norsan.de , Vitamin B 50 = Komplex und Vitamin E, D , z.B, sunday.de . Basenbildend - somit Entzündungen entgegenwirkend sind Spirulinaalgen, Weizen- und Gerstengras, z.B. auch dort. Mineralien wie Mikromineralienuressenz, Amazon. Diese Dinge helfen dem Zellstoffwechsel enorm, die Substanzen, die Entzündungen verursachen zu beseitigen. Generell basenbildende Ernährung.
Soweit einige Anregung aus den verschiedenen Ebenen, die mitwirken.
Bitte bewerten Sie meine Antwort mit 3 bis 5 Sternen. Nur mit einer solchen Bewertung kann das System uns Experten einen Teil des eingezahlten Honorars zuordnen. Danke. Die Sterne finden Sie ganz oben rechts. Alles Gute und baldige Besserung !