Vielen Dank. Auf Foto 1, 2 und 4 sind Quaddeln zu sehen (hell) und etwas flächige Rötung. Dies paßt zum Nesselfieber.
Auf Foto 3 kleine Stellen mit Rötung und Schuppung, am Zeigefinger zerkratzt. Dies paßt zu einem leichten Handekzem. Wenn Sie an dieser Stelle Quaddeln hatten, die Sie zerkratzt haben, kann das durch das Kratzen entstanden sein. An der Handfläche innen sieht man viele kleine Fältchen und es macht einen trockenen Eindruck.
Dabei steht jetzt das Nesselfieber im Vordergrund. Prinzipiell ist es so, daß man eine Allergie auf Stoffe auch nach Jahren guter Verträglichkeit entwickeln kann. Eine allergische Kontaktreaktion in Form von Nesselfieber wäre eher ungewöhnlich, aber denkbar.
Daher frage ich nochmals, ob Sie Streß irgendwelcher Art haben ? An den Händen betrifft die Körpersprache oft das Thema, ob man sich in einer Situation befindet, in der einem die Hände gebunden sind, nicht mehr weiß, was / wie man etwas machen oder anpacken soll, nicht handeln kann wie man will, alles zuviel ist, nicht zu schaffen ist, egal wie viel man tut, usw.
Das Nesselfieber würde man erst einmal mit antiallergischen Medikamenten behandeln. Sie können selbst versuchen mit Cetirizin und Loratadin. Wenn das nicht ausreicht, sind die stärkeren wie Fexofenadin, Rupafin verschreibungspflichtig. Diese sog. Antihistaminika werden bis zu 4 x 1 Tbl. dosiert. Wenn das nicht reicht, gibt man Cortison dazu, in leichterer Dosierung Celestamine liquidum, morgens 2 ml, man kann die Dosis steigern, bis die Reaktion zur Ruhe kommt. Wenn mehr benötigt wird, gibt man Prednisolontabletten (Decortin H) bis zu 100 mg pro Tag. Bei Nesselfieber gibt es die Regel, daß man 6 Wochen abwartet, weil sich die meisten Reaktionen innerhalb dieser Zeit beruhigen. Wenn das nicht der Fall ist, beginnt man mit Ursachensuche. Hauttestungen sind erst möglich, wenn das Nesselfieber abgeklungen ist und Behandlung nicht mehr notwendig.
Fragliche Kontaktstoffe sollten Sie meiden. Das bedeutet für Sie jetzt ohnehin Krankschreibung. Sie benötigen zeitnah einen Hautarzt, normalerweise müssen für solche Notfälle Akuttermine bereitgestellt werden. Wenn das nicht geht, können Sie sich auch notfallmäßig in der nächsten Hautklinik vorstellen.
Was die Zehe betrifft: bei Allergien sind Fernreaktionen am Körper möglich, das nennt man Streuung. Wahrscheinlicher ist, daß das Nesselfieber sich auf die Hände konzentriert und woanders nur gering aktiv ist.
Die zerkratzten bzw. ekzematösen Stellen an den Fingern kann man mit Diprogentacreme (rezeptpflichtig) behandeln.
Sie können gern rückfragen / kommentieren. Wenn Ihnen soweit schon alles klar ist, dann denken Sie bitte noch an die Bewertung mit 3 bis 5 Sternen. MFG Dr. Hoffmann