Hautkrankheiten
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Guten Tag,
Ich bin Hautärztin mit langjähriger Erfahrung und möchte Ihnen weiterhelfen. Anhand Ihres Fotos ist Krätze genauso möglich wie Neurodermitis oder eine allergische Reaktion. Wer ist betroffen? Mehrere Personen ?
Die Krätze hat typischerweise den stärksten Juckreiz nachts in Bettwärme. Trifft das zu ?
Wenn es bei der betroffenen Person und / oder Blutsverwandten Hauterkrankungen wie Schuppenflechte oder Ekzem = Neurodermitis, Asthma, Heuschnupfen, Allergien gibt, würde das die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass es sich nicht um Krätze handelt. Ist das der Fall ?
Weiter im nächsten Kästchen.
Wir dürfen hier keine verbindlichen Diagnosen stellen. Jedoch schlage ich vor, wir klären erst einmal, wie wahrscheinlich die Kratze ist und wie hoch die Wirksamkeit ihrer bisherigen Behandlung gewesen sein kann.
Ich schicke Ihnen ein Telefonangebot mit, da ginge das leichter.
Mit freundlichen Grüssen Dr.med. A. Hoffmann
Das klingt sehr eindeutig nach Krätze. Weiss der Hautarzt, dass so viele Personen betroffen sind ?
Ich benötige noch den Namen Ihrer Creme.
Nicht bei jedem Patient sind Hände und Genitalbereich betroffen, das muss schon etwas gründlicher untersucht werden.
Sie können versuchen, ob Ihr Hautarzt die Scabioral Tabletten verordnet. https://www.onmeda.de/Medikament/Scabioral+3+mg+Tabletten--gegenanzeigen+warnhinweise.html
Allerdings geht das nicht für Kinder unter 15 Jahre. Was ich Ihnen noch empfehlen kann: eine Kur äusserlich nach althergebrachter Art, die eigentlich immer wirkt, nach meiner Erfahrung, wenn man sie denn konsequent durchführt. Diese müssen alle im Haushalt lebenden Personen, egal ob betroffen oder nicht, gleichzeitig durchführen:
Antiscabiosum 25%, für Kinder unter 12 Jahren 10%, bekommt man in der Apotheke frei zu kaufen.
Sie geht über 8 Tage. Tag 1 bis 3:
Täglich 1 x ab Hals abwärts den ganzen Körper einschmieren. Und einmal tgl. Bett- und Körperwäsche wechseln und die verbrauchte so heiss wie möglich waschen. Während der 3 Tage, also 72 Stunden lang, kein Wasser an die Haut lassen. Danach Duschen oder baden. An Tag 8 Antiscabiosum nochmals sicherheitshalber für 24 Stunden einwirken lassen. Wenn nach den ersten 3 Tagen der Juckreiz um mindestens 50 % rückläufig ist, ist die Kur erfolgreich. Bis er ganz weg ist und auch die Hautveränderungen abheilen, kann es noch einige Wochen dauern. Es gibt bei empfindlichen Menschen eine Immunreaktion auf die Milben und das Medikment. Wenn das der Fall ist, kann man von Tag 4 bis 7 und ab Tag 9 eine Cortisoncremme wie Betagalen benutzen.
Das habe ich Ihnen über den Link schon mitgeteilt, ab 15 kg.
Wenn nötig, kann man in Einzelfällen die Kur auch 2 x 3 Tage machen. Dass Permethrin nach so kurzer Anwendung nicht wirkt, wundert mich nicht !!! Für die 3 Tage Kur mit Antiscabiosum können Sie sich krankschreiben lassen.
Bitte bewerten Sie meine Antwort mit 3 bis 5 Sternen. Nur mit einer solchen Bewertung kann das System uns Experten einen Teil des eingezahlten Honorars zuordnen. Danke. Die Sterne finden Sie ganz oben rechts.
Wenn Sie noch Rückfragen haben, kann die Antwort etwas dauern, da ich unterwegs bin und nur ab und zu anhalte.
Ihr Hausarzt darf das. Für Antiscabiosum brauchen Sie gar kein Rezept.
Sie hatten mir noch nicht geschrieben, ob der Hautarzt weiss, dass so viele Personen betroffen sind.
Aufgrunddessen müsste er sich eigentlich korrigieren und alle behandeln.
Denken Sie zuletzt bitte an die Bewertung mit 3 bis 5 Sternen.
Dafür habe ich keinerlei Verständnis !!!
Sie können auch nach anderen Hautärzten oder einer Hautklinik schauen, eigentlich müssten alle notfallmäßig hausärztlich versorgt werden.
Die Krätzewelle, die mit der Flüchtlingswelle verbunden war, meint er wahrscheinlich. Aber deswegen ist Sie ja nicht ganz weg. Im Gegenteil: mehr als vor 2015, daher muss man immer daran denken.
Die Bewertung s.o. fehlt noch, damit meine Honorierung durchgeführt werden kann.
Vielen Dank.
Nein, kein Neubefall. Lesen Sie meinen Eintrag vom 7.10., 11.29. Das ist das sog. postscabiöse Ekzem. Das kann dauern, jucken, "wild" aussehen, ist aber keine Krätze mehr. Nicht aus der Ruhe bringen lassen !
Genauso ist das. Die Cremes reizen und triggern das von mir beschriebene postscabiöse Ekzem. Wer sich dann verrückt macht und immer weiter an einen Neubefall glaubt und immer mehr Scabies - Creme benutzt, macht die Sache meist unnötig nur viel schlimmer. Da muß erst einmal mit Cortisoncreme Ruhe hineingebracht werden.
Das freut mich, daß es jetzt so gut läuft, das ist die richtige Richtung. Genau richtig - man muß positiv denken !
Danke für das schöne Feedback. Alles Gute für Sie und Ihre Familie !