Hallo und willkommen bei justAnswer!
Ich bin Matthias und kümmere mich um Ihre Anfrage. Bitte beachten Sie: Bei justanswer arbeiten nur unabhängige Experten.
-------------------------
Zu Ihrer Frage:
Wenn ein Kühlschrank nicht schließt kann das mehrere Ursachen haben:
Der Kühlschrank steht nicht stabil
Wenn Ihr Kühlschrank leicht nach vorne geneigt ist, lässt sich die Tür nicht richtig schließen. In diesem Fall nehmen Sie eine Wasserwaage zu Hilfe und stabilisieren Sie den Kühlschrank. Vergewissern Sie sich mit der Wasserwaage, dass der Kühlschrank leicht nach hinten geneigt steht, damit die Tür besser zugeht.
Die Scharniere haben sich gelöst
Die Scharniere ermöglichen das Öffnen und Schließen der Kühlschranktür. Sie befinden sich im Zwischenraum zwischen Tür und Kühlschrankwand, je nach Öffnungsrichtung auf der rechten oder linken Seite. Werfen Sie einen Blick auf die Scharniere und vergewissern Sie sich, dass sich die Schrauben nicht gelockert haben und dass sie nicht abgenutzt oder verbogen sind. Ist dies der Fall, kann die Tür Ihres Geräts nicht mehr richtig schließen. Wenn die Scharniere defekt sind, müssen sie ersetzt werden.
Der Kühlschrank ist zu voll
Es dürfen sich nicht zu viel Lebensmittel im Kühlschrank befinden. Ein überfüllter Kühlschrank lässt sich nicht mehr richtig schließen. Räumen Sie die Lebensmittel und Behälter so ein, dass überall freie Zwischenräume bestehen bleiben. Die Nahrungsmittel sollten die Gerätewand nicht berühren. Aufbewahrungskörbe können beim Einräumen des Kühlschranks ebenfalls sehr hilfreich sein.
Die Gemüsefächer sind schlecht eingeräumt
Wenn die Obst- und Gemüsefächer nicht bis an die hintere Kühlschrankwand eingeschoben werden, lässt sich der Kühlschrank nicht schließen. Vergewissern Sie sich, dass das Schließen der Tür nicht durch irgendetwas behindert wird. Versuchen Sie nicht, Ihren Kühlschrank mit Gewalt zu schließen, denn gewisse Teile könnten zerbrechen oder beschädigt werden. Manchmal ist es gar nicht einfach, festzustellen, was die Kühlschranktür am richtigen Schließen hindert. Nehmen Sie sich in diesem Fall die nötige Zeit, um das Gerät teilweise oder sogar ganz zu leeren.
Eine Eisschicht erschwert das Schließen
Der Schließmechanismus kann auch durch die Bildung einer Eisschicht behindert werden, vor allem dann, wenn sich eine dicke Eisschicht auf der Tür oder auf dem Gefrierfach gebildet hat. In diesem Fall muss der Kühlschrank ganz abgetaut werden. Trennen Sie das Gerät vom Strom und leeren Sie es vollständig. Sobald das Eis geschmolzen ist, wischen Sie das abfließende Wasser mit einem Schwamm auf.
Lebensmittelrückstände kleben an der Innentür
Lebensmittelrückstände und ausgelaufene Flüssigkeiten können das Schließen des Kühlschranks behindern. Wenn Sie Schmutz bemerken, reinigen Sie die Tür Ihres Geräts sorgfältig. Vergessen Sie dabei die kleinen Zwischenräume nicht, in denen sich die Krümel gerne verbergen.
Die Tür ist verzogen
Im Laufe der Zeit weist die Tür Ermüdungserscheinungen auf und kann sich verziehen. Wenn Sie Zweifel haben, können Sie mithilfe eines großen Lineals leicht überprüfen, ob Ihre Tür gerade ist.
-------------------------
Wichtiger Hinweis: Sie erhalten gleich vom System ein Angebot für einen Remote-Service bzw. ein Telefonat. Dieses Angebot kommt leider automatisch vom System und macht in diesem Fall erstmal keinen Sinn. Daher bitte NICHT ANNEHMEN!