Haushaltsgeräte
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Hallo und herzlich willkommen bei Justanswer!Vielen Dank, ***** ***** sich mit Ihrer Frage an Justanswer gewandt haben. Wir sind herstellerunabhängige Experten und Ihre Frage wurde durch Justanswer an mich vermittelt.
Pumpt die Maschine denn ständig ab, ohne aufzuhören?
In Ordnung. Ich schreibe Ihnen gleich was die Ursache des Problem ist. Einen Moment bitte.
Die Blinkanzeige Ihres Gerätes bedeutet, dass Wasser in den Geräteboden (also unterhalb des eigentlichen Spülraumes) gelaufen ist und den dort befindlichen Schwimmerschalter ausgelöst hat. Um den Fehler zu beheben müssen Sie die Maschine daher ausbauen, den Netzstecker ziehen und dann entweder die linke Seitenwand oder die untere Sockelleiste unterhalb der Türe abschrauben.Der Sockelbereich ist sehr bebaut, so dass Sie kaum direkt auf den Boden sehen können. Sie müssten aber mit dem Finger Wasser am Boden ertasten können. Das Wasser muss dort vollständig abgesaugt werden. Das geht am Besten mit einer kleinen Handpumpe und einem Schlauch. Alternativ können Sie die Maschine dazu auch um 45° kippen, damit das Wasser auslaufen kann.Wenn der Boden wieder trocken ist setzt sich der Fehler selbständig wieder zurück. Machen Sie anschließend einen Probelauf der Maschine. Sollte dabei erneut Wasser in den Boden laufen müssen Sie im nächsten Schritt die Ursache des Wasserflusses finden. Möglicherweise gibt es eine Undichtigkeit im Gerät, oder die Leitungen der Maschine sind durch Speise- und Fettreste so stark verunreinigt, dass es beim Abpumpen des Wassers zu einem Überdruck kommt, der dann in den Boden der Maschine abgeleitet wird.Da es sich hier um eine wichtige Schutzfunktion gegen Überschwemmungen handelt, kann dieser Fehler nicht durch einen Reset gelöscht werden. Er wird immer nur solange angezeigt, wie die Ursache auch vorhanden ist.Ich hoffe, Ihnen mit diesen Hinweisen weiter geholfen zu haben und stehe für Rückfragen gerne zur Verfügung. Sie können jederzeit das Textfeld unter meiner Antwort verwenden um kostenlose Rückfragen zu diesem Thema an mich zu stellen.Wenn Ihre Frage beantwortet ist und keine Rückfrage mehr besteht, würde ich mich sehr freuen wenn Sie meine Antwort positiv bewerten würden. Mit dem Button "Bewerten" können Sie diese sehr schnell auslösen.
Ja, dann müßte der Aquastop am Wasserhahn defekt sein.
Generell kann der Fehler nur durch den Stromkreis des Schwimmerschalters ausgelöst werden. Der Aquastopp am Wasserhahn liegt aber ebenfalls in diesem Stromkreis, damit das darin befindliche Magnetventil im Fehlerfall sofort schließt. Das heißt wenn sich kein Wasser im Boden befindet, dann kann entweder der Schwimmerschalter im Boden defekt sein, oder das Aquastop-Ventil am Wasserhahn.
Das Ventil dürfen Sie nicht kurzschließen, sonst nehmen Sie ja die Last aus dem Stromkreis und schließen das Steuermodul kurz. Wenn Spannung am Ventil anliegt dann muss das Ventil öffnen. Wenn es nicht öffnet ist es defekt.
Richtig. Wenn 230 Volt am Ventil an liegen und es nicht öffnet dann ist es ja kein Verdacht mehr, sondern dann funktioniert das Ventil schlichtweg nicht.
Häufig kommt ein Defekt am Aquastop-Ventil zwar nicht vor, aber im Einzelfall passiert das durchaus.
Sehr gerne. Bitte die abschließende, positive Bewertung nicht vergessen. Vielen Dank.