Anmelden
|
Kontakt
Haushaltsgeräte
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Fragen online stellen
Heimwerker fragen
Haushaltsgeräte Reparatur
So funktioniert JustAnswer:
Fragen Sie einen Experten
Tausende Experten in über 200 Kategorien.
Erhalten Sie eine professionelle Antwort
Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
100%ige Zufriedenheit garantiert
Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an Tronic.
Tronic
,
Elektroniker
Kategorie:
Haushaltsgeräte
Zufriedene Kunden:
14312
Erfahrung:
Fachrichtung Gerätetechnik
31581453
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Haushaltsgeräte hier ein
Tronic ist jetzt online.
Hallo, wir haben zur Zeit ein Problem mit dem oberen Sprüharm
Kundenfrage
Hallo,
wir haben zur Zeit ein Problem mit dem oberen Sprüharm unseres GS Privileg 6250 i. Insbesondere Gläser werden im oberen fach nicht richtig sauber. Es bleiben dort immer kleine Körnchen (Reste der Tabs?) kleben. Der Arm dreht sich definitiv nicht, obwohl aus der Zuführung bei der Rückwand Waaser eingespritzt wird (erkennbar, wenn kein oberer Korb angeschlossen ist) und die Düsen des Arms gereinigt sind....
Wissen Sie Abhilfe?
Danke XXXXX XXXXX
uLI
Gepostet:
vor 4 Jahren.
Kategorie:
Haushaltsgeräte
Diesen Beitrag teilen
Experte:
Tronic
hat geantwortet vor 4 Jahren.
Hallo lieber Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich an Justanswer gewandt haben.
Abhilfe ist hier nicht billig. Wenn ich davon ausgehe dass die Düsen des Armes alle frei sind kann die Ursache entweder die mangelnde Leistung der Umwälzpumpe sein oder ein Defekt an der Wasserweiche. Beides erfordert einen Ausbau und ein Zerlegen der Maschine.
Die Wasserweiche lenkt das Wasser abwechselnd in die beiden Sprüharme. Wenn sie das nicht tut und in einer Mittelstellung festsitzt, dann teilt sich der Wasserdruck auf beide Sprüharme auf und reicht dann möglicherweise nicht mehr aus damit der Spüharm rotiert. In diesem Fall müßte die Wasserweiche getauscht werden.
Alternativ könnte ein Fremdkörper die Umwälzpumpe bremsen oder gar ein Defekt an der Umwälzpumpe vorliegen. Wenn beispielsweise das Lager der Pumpenflügelwelle ausgeschlagen ist und der Pumpenflügel anfängt etwas zu eiern, dann veringert sich dadurch der Pumpendruck und die Umwälzpumpe muss erneuert werden.
Der Fehler kann deshalb erst ermittelt werden wenn man die entsprechenden Teile ausgebaut und überprüft hat.
Für Rückfragen stehen ich gerne zur Verfügung.
Stellen Sie Ihre eigene Frage zum Thema Haushaltsgeräte.
Experte:
Tronic
hat geantwortet vor 4 Jahren.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen. Wenn Sie noch Rückfragen an mich haben sollten, stehe ich Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
Wenn Sie keine Rückfragen mehr haben, vergessen Sie bitte nicht abschließend noch eine positive Bewertung vorzunehmen, damit die Frage abgeschlossen werden kann. Vielen Dank.
Stellen Sie Ihre eigene Frage zum Thema Haushaltsgeräte.
Diesen Beitrag teilen
Ähnliche Fragen in der Kategorie Haushaltsgeräte
Frage
Beantwortet am
Ich habe eine Mikrowelle, die Micromat DUO 210/220/230
25.04.2018
25.04.2018
Mein Trockner Bomann WTK 5017 schafft es nicht die Trommel
23.04.2018
23.04.2018
Ich hab versehentlich das falsche Spülmittel
22.04.2018
22.04.2018
Es geht um den Geschirrspüler Gorenje GI50110X
22.04.2018
22.04.2018
ich kann auf dem Bauknecht mw 179 keine
22.04.2018
22.04.2018
AEG Geschirrspüler zeigt auf TimeBeam, 50 an mit Signalwas
22.04.2018
22.04.2018
Waschmaschine sehr laut beim Schleudern die Trommel ist sehr
21.04.2018
21.04.2018
Ich habe eine Siemens SF44T553EU Spülmaschiene und diese
19.04.2018
19.04.2018
Durchlauferhitzer TR5000 21/24 EB macht kein warmes Wasser,
19.04.2018
19.04.2018
Meine AEG Favorit 64082 i läuft nach dem Einschalten an,
18.04.2018
18.04.2018
X
Fragen Sie einen Heimwerker
Erhalten Sie eine professionelle Antwort. 100% Zufriedenheit garantiert.
Heimwerker sind jetzt online
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Haushaltsgeräte hier ein
verbleibende Zeichen: