Sehr geehrter Ratsuchender,
mein Name ist Tom und ich bin seit über 20 Jahren Mechaniker. Ihre Anfrage habe ich hier bei JustAnswer gelesen und möchte versuchen Ihnen zu helfen.
Ich habe Ihnen eine Anleitung der Messung beigefügt und hoffe, dass Sie diese öffnen können.
2. Lambdasonde prüfen mit Multimeter
Für dieses Vorgehen wird lediglich ein modernes, schnell anzeigendes Multimeter samt Messleitungen benötigt.
Das Multimeter wird gegen Masse an die Lambdasonde angeschossen.
Dazu wird die rote Messleitung des Multimeters parallel an die Signalleitung der Lambdasonde (schwarzes Kabel) angelegt. Die schwarze Messleitung des Multimeters wird als Masse an das Gehäuse des Motorraums angelegt.
Der Messbereich des Multimeters sollte auf 1 oder 2 Volt eingestellt werden.
Nach dem Einschalten der Zündung bei noch kaltem Motor und Sonde sollte eine Grundspannung von etwa 450 mV anliegen.
Wenn der Motor bzw. die Sonde anschließend auf Betriebstemperatur kommt, dann sollten die Messwerte zwischen 0,1 und 0,9 Volt hin und her pendeln.
Dies lässt auf die ordentliche Funktion und einen Lambdawert von 1 schließen. Um ein aussagekräftiges Messergebnis zu erhalten, sollte der Motor auf etwa 2500 Umdrehungen pro Minute gehalten werden. Auf diese Weise wird die optimale Betriebstemperatur erreicht.
Bei Lambdasonden mit Heizung können auch der Innenwiderstand und die Spannungsversorgung des Heizelements mit dem Multimeter gemessen werden.
Dazu müssen die Stecker von der Lambdasonde getrennt werden.
Lambdasondenseitig kann mit dem Multimeter an den beiden Kabeln des Heizelements der Widerstand gemessen werden. Dieser sollte zwischen 2 und 14 Ohm liegen. Fahrzeugseitig kann mit dem Multimeter die Spannungsversorgung gemessen werden. Diese sollte ungefähr bei 10 Volt liegen.
Grundsätzliche Anschlussmöglichkeiten und Kabelfarben bei der Lambdasonde:
Unbeheizte Sonden
1 schwarzes Kabel – Signal (Masse über das Gehäuse)
oder
2 schwarze Kabel – Signal und Masse
Beheizte Sonden
1 schwarzes Kabel – Signal (Masse über das Gehäuse)
2 weiße Kabel – Heizelement
oder
2 schwarze Kabel – Signal und Masse
2 weiße Kabel – Heizelement
Was meinen Sie mit, wie komme ich an das PCM?
Für weitere Fragen hierzu stehe ich Ihnen natürlich jederzeit gerne zur Verfügung. Über eine Bewertung meiner Antwort (Sterne über der Frage) würde ich mich sehr freuen, damit ich meinen Service auch weiterhin anbieten kann.
Vielen Dank.
Gruß
MechanikerTom