Ford
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Mein Kuga 2.0 4×4 160 PS v. 2012 175000 km
Mein Kuga 2.0 4×4 160 PS v. 2012 175000 km Automatic meckert seit 14 Tagen sporadisch mit der Motorstörung und der Warnung und Notmodus 1. Es wurde zweimal der DPF gereinigt. Fehler ausgelesen Werte zurück gestellt heute dann Regeneration durchgeführt. Es folgen immer unterschiedliche Fehlermeldungen. Von Sensor bis Getriebe Massefehler Verbindungsfehler immer unterschiedlich. Meine Vertrauenswerkstatt meint es ist etwas elektronisches. Mein Familien KFZ Meister glaubt auch nicht an den DPF da ohne Starten nur mit Zündung direkt nach dem Auslesen die rote Motorstörung kommt. FFH mein DPF und Sensor neu versuchen. Wenn das aber garnicht der Fehler ist? Fahre nur Langstrecke allerdings mit Pferdehänger konstant mit 100 mit Tempomat auf der Autobahn. Ich bin Ratlos und muss eigentlich Do. mit Pferdehänger 300 km zur Deutschen Meisterschaft fahren😡 vielleicht haben sie ja eine Idee? Lg Claudia
Sehr geehrter Kunde,
Solch ein Problem haben wir öfter bei Dieselmotoren dieser Art.Das Problem ist nicht der DPF wir schon vermutet sondern das Einspritzventil das vor dem DPF sitzt .Dieses wird bei jeder versuchter Regeneration angesteuert um den DPF zu reinigen .Dieser Fehler kommt daher ach nur sporadisch da nicht immer eine regenartion erforderlich ist .Wir haben uns eine ganze Weile die Haare daran ausgerissen um endlich feststellen das es an diesem Ventil liegt . Die Kosten in einer Vertragswerkstatt mit zurücksetzen und wechseln betragen Ca 350,- .
Das klingt logisch. Kann ich noch die Fahrt machen und ihn dann Montag zum FFH bringen oder würden sie abraten. Die Repertatur schaffen die nicht vor Montag
Empfehlen kann ich es nicht weil irgendwann geht das Fahrzeug komplett in den notmodus bis der Fehler behoben wird.Dann können Sie Max 80 km/h und der DPF ist dann komplett voll.Ein Leihwagen für die Tour wäre ratsam.
ich hoffe ich konnte Ihnen helfen .Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung .
Wir haben es genau so gemacht aber jetzt ist der Fehler weg dafür kommt eine Fehlermeldung zum Luftdruck Turbodiesel und weiterhin die Motorstörung ich verzweifel hier bald.
Wie lautet die Fehlermeldung genau ? Welcher Fehlercode ?
Lade Druck zu niedrig Fehlercode hab ich nicht.
Dann wird ein weiterer Fehler im ansaugsystem vorliegen . Hier ist die wahrscheinlichste Ursache das Ladedruckregelventil.Dieses wird vom PCM angesteuert damit sich der Turbolader über Unterdruckschläuche verstellt . Das tut er dann nicht und es kommt dann zum ladedruckfehler.Den Turbolader kann man ausschließen weil die so gut wie nie kaputt gehen . Eventuell kann noch ein ladedruckschlauch vom ladeluftkühler defekt sein . Hatten wir auch schon .
Ich Krieg hier echt die Krise
Ich war beim FFH um auslesen zu lassen. Wieder nur Fehlermeldung DPF und Differenzialsensor. Dieser wurde dann mit 0 Bar für defekt befunden. Heute ausgetauscht immernoch gleiche Fehler die sich nicht löschen lassen. Nur bei Zündung sofort Motorstörung gelb und rot. Ohne zu starten
Mein KFZLER ist ratlos
Wurde nach dem Wechsel die statische Regeneration des DPF veranlasst ?
Das ging nicht. Die Prüfergebnisse waren aber alle i.O.
Ich wollte jetzt morgen früh nochmal zum FFH auslesen und löschen lassen und dann die Regeneration durchlaufen lassen.
Ich wollte jetzt morgen früh nochmal zum FFH auslesen und löschen lassen und dann die Regeneration durchlaufen lassen. Er kriegt die Motorstörung nicht weg und somit keine Regeneration gestartet
Fragen Sie bitte mal nach dem genauen Fehlercode und dessen Beschreibung .