Hallo und herzlich willkommen bei Justanswer!
Vielen Dank, ***** ***** sich mit Ihrer Frage an Justanswer gewandt haben. Wir sind herstellerunabhängige Experten und Ihre Frage wurde durch Justanswer an mich vermittelt. Gerne versuche ich Ihnen bei Ihrem Anliegen weiterzuhelfen.
Die Fehlermeldung sagt im Grunde genommen schon aus was Sie tun müssen. Der Fernseher sucht Sender auf der eingestellten Signalquelle (also DVB-S2/ -C/ -T2 oder IP-TV), aber er kann keine finden. Eine mögliche Ursache ist, dass Sie bei der Ersteinrichtung eine falsche Signalquelle ausgewählt haben, oder dass der Fernseher eine Taste auf der Fernbedienung besitzt, mit der sich die Signalquelle nachträglich umschalten lässt. Wenn Sie also eine Satellitenschüssel angeschlossen haben, beim Suchlauf aber nach Kabelprogrammen su*****, *****n kann der Fernseher keine Sender finden. In diesem Fall müssen Sie den Fernseher noch einmal auf Werkseinstellung zurücksetzen und den Suchlauf wiederholen.
Wenn Sie die richtige Signalquelle am Fernseher eingestellt haben müssen Sie im nächsten Schritt überprüfen, ob das Signal-Kabel richtig angeschlossen ist. Ziehen Sie daher alle Steckverbinder einmal ab und kontrollieren Sie den sicheren Sitz aller Anschlusskabel. Möglicherweise gibt es auch einen Drahtbruch oder einen Nebenschluss im Kabel. Gerade bei Antennenkabeln kommt das leider häufig vor. Tauschen Sie daher auch testweise das Verbindungskabel aus. Sollten Sie auch dann keinen Sender finden sollten Sie überprüfen, ob überhaupt ein Signal ankommt. Möglicherweise ist der LNB- oder Multischalter in Ihrem Haus defekt oder vielleicht hat ein Marder über das Dach das Kabel angefressen. Da gibt es verschiedene Ursachen. Dazu benötigen Sie entweder selbst ein Messgerät, oder einen Fernsehtechniker vor Ort der ein entsprechendes Messgerät mitbringt. Bei einer Satellitenanlage kann es beispielsweise auch vorkommen, dass die Schüssel durch stärkeren Wind verstellt ist und sie nicht mehr exakt auf den Satelliten ausgerichtet ist. Lassen Sie die Schüssel in diesem Fall von einem Fachmann neu justieren. Wenn Sie ein anderes Fernsehgerät haben können Sie auch testen, ob dieses an dem Anschluss funktioniert.
Wenn Sie einen Receiver verwenden überprüfen Sie, ob der Receiver eingeschaltet ist und ob Sie den Eingang, an dem er am Fernseher angeschlossen ist (HDMI oder auch AV1), als Signalquelle am Fernseher ausgewählt haben. Ein Sendersuchlauf am Fernseher ist bei einem Receiver nicht erforderlich. Hier werden die Sender direkt am Receiver gesucht und der Fernseher nur als Monitor verwendet, der das Bild des Receivers anzeigt.
Wenn Sie sichergestellt haben, dass ein Signal am Fernseher anliegt und Sie keinen Receiver verwenden, dann kann ein Defekt am Tuner im Fernseher vorliegen. Setzen Sie den Fernseher sicherheitshalber einmal auf Werkseinstellung zurück und führen Sie die Ersteinrichtung noch einmal durch, um ein Softwareproblem als Ursache ausschließen zu können. Im Falle eines Defektes müssten Sie das Gerät beim Hersteller zur Reparatur anmelden. Der Kontakt zum Reparaturservice ist hier:
https://services.sony.de/supportmvc/de/repair
Das waren viele Informationen und ich hoffe, dass ich Ihnen damit weiterhelfen konnte das Problem zu beheben. Falls Sie Rückfragen dazu haben sollten, stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Verwenden Sie dazu bitte einfach das kostenfreie Textfeld unterhalb meiner Antwort.
Wenn Sie keine Rückfrage mehr zu diesem Thema an mich haben sollten, dann würde ich mich über eine positive Bewertung meiner Antwort sehr freuen (4-5 Sterne), damit das System erkennt, dass Ihre Frage von mir beantwortet wurde. Klicken Sie dazu einfach ganz oben auf die entsprechende Anzahl an Sternen und dann den Button "Bewerten" daneben.
Vielen Dank dafür im Voraus.