Anmelden
|
Kontakt
Familienrecht
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Fragen online stellen
Frag einen Anwalt
Familienrecht online
So funktioniert JustAnswer:
Fragen Sie einen Experten
Tausende Experten in über 200 Kategorien.
Erhalten Sie eine professionelle Antwort
Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
100%ige Zufriedenheit garantiert
Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an Tobias Rösemeier.
Tobias Rösemeier
,
Rechtsanwalt
Kategorie:
Familienrecht
Zufriedene Kunden:
16816
Erfahrung:
selbständiger Rechtsanwalt
37896974
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Familienrecht hier ein
Tobias Rösemeier ist jetzt online.
hallo wie hoch ist das pf ndbare einkommen bei unterhaltsschulden
Kundenfrage
hallo
wie hoch ist das pfändbare einkommen bei unterhaltsschulden was vom lohn gepfändet werden kann für einen alleinstehenden mann mit 1026,- nettogehalt
Gepostet:
vor 6 Jahren.
Kategorie:
Familienrecht
Diesen Beitrag teilen
Experte:
RAKRoth
hat geantwortet vor 6 Jahren.
Sehr geehrter Ratsuchender,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Der unpfändbare Grundfreibetrag für einen alleinstehenden Schuldner beträgt ab dem 01. Juli 2011 je Monat 1.029,99 EUR.
Stellen Sie Ihre eigene Frage zum Thema Familienrecht.
Experte:
Tobias Rösemeier
hat geantwortet vor 6 Jahren.
..
Stellen Sie Ihre eigene Frage zum Thema Familienrecht.
Kunde:
hat geantwortet vor 6 Jahren.
das jugendamt möchte meinen lohn pfänden und mir 248,- euro abziehen von 1026,-
is das ok und wie kann ich dagegen vorgehen ?
Experte:
Tobias Rösemeier
hat geantwortet vor 6 Jahren.
Sehr geehrter Fragesteller,
zu Ihrer Anfrage nehme ich wie folgt Stellung:
Gemäß § 850 d ZPO kann bei Unterhaltsschulden deutlich unterhalb des von dem Kollegen benannten Pfändungsfreibetrages Ihre individuelle Pfändungsfreigrenze gesetzt werden. Dies hängt vom Gericht ab, üblich ist hier allerdings eine Pfändung bis auf ein Einkommen von 750 €, teilweise sogar bis auf den Sozialhilfesatz.
Sie sollten aber grundsätzlich die Pfändung vermeiden und mit dem Jugendamt in die Verhandlungen über eine Ratenzahlung treten.
Da Ihr Einkommen nur knapp 100 € über dem aktuellen unterhaltsrechtlichen Selbstbehalt liegt, sollten Sie von einem Fachanwalt für Familienrecht vor Ort prüfen lassen, ob ein bestehender Unterhaltstitel zu Ihren Gunsten nach unten hin abgeändert werden kann.
Sollte die Pfändung tatsächlich greifen, wäre der Betrag von 248 € leider angemessen.
Ich bedauere, keine für Sie günstigere Antwort geben zu können.
Stellen Sie Ihre eigene Frage zum Thema Familienrecht.
Experte:
Tobias Rösemeier
hat geantwortet vor 6 Jahren.
Haben Sie noch Nachfragen oder besteht weiterer Klärungsbedarf ?
Stellen Sie Ihre eigene Frage zum Thema Familienrecht.
Diesen Beitrag teilen
Ähnliche Fragen in der Kategorie Familienrecht
Frage
Beantwortet am
Eine 56jährige geistig Behinderte erhält Kindergeld über
26.04.2018
26.04.2018
Eine demente, alteDame wird mittels einer Vorsorgevollmacht
26.04.2018
26.04.2018
Mein Mann wurde mit Urteil vom 17.07.1986 von seiner Ex-Frau
25.04.2018
25.04.2018
Die verheirate Tochter,kinderlos,in Frankreich gelebt,ist
25.04.2018
25.04.2018
Ich hatte vor dem Familieengericht eine Verhandlung wegen
25.04.2018
25.04.2018
Mein verstorbener Vater hat sein Vermögen zu 1/3 meiner
24.04.2018
24.04.2018
mein Frau und ich trennen uns. Wir haben zwei gemeinsame
24.04.2018
24.04.2018
Hallo. Danke. Ich habe gegen eine Ablehnung meines
24.04.2018
24.04.2018
Ich wollte mich über den Unterhalt meiner 18 jährigen
24.04.2018
24.04.2018
Eine 56 jährige geistig Behinderte wurde von Ihrer Mutter
24.04.2018
24.04.2018
X
Fragen Sie einen Anwalt
Erhalten Sie eine professionelle Antwort. 100% Zufriedenheit garantiert.
Anwälte sind jetzt online
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Familienrecht hier ein
verbleibende Zeichen: