Sehr geehrter JustAnswer-Nutzer, vielen Dank für Ihre Nachricht. Gerne bin ich Ihnen behilflich. Zur Beantwortung Ihrer Frage gehen wir zunächst in den Bereich der Psychologie. Sicher ist Ihnen bekannt, dass Körper, Geist und Seele eng verbunden sind und wenn es auf einer Ebene eine Störung oder ein Problem gibt, dann wirkt sich das auch auf die anderen beiden Ebenen aus. Daher wäre es wichtig, dass Sie sich zunächst etwas intensiver mit Ihrem Problem beschäftigen. Den ersten und wichtigsten Schritt haben Sie ja bereits gemacht: Problem erkannt, um Hilfe gebeten -- das ist sehr gut, denn die meisten Menschen Verdrängen lieber, als es anzugehen. Nehmen Sie sich Zeit für sich selber und hinterfragen das Problem "Was will es mir sagen?" "Warum ist es da?" "In welchem Zusammenhang ist es aufgetreten?" "Was ist anders als früher, als ich mich noch motivieren konnte?" -- das ist deshalb so wichtig, damit das Problem sozusagen an der Wurzel gepackt werden kann, um dann besser und effektiver Strategien zu entwickeln, die helfen, die Motivation langfristig aufzubauen. Es kann sein, dass Sie für diesen Schritt etwas Zeit brauchen -- also, nicht verzweifeln, wenn Sie nicht sofort eine Lösung für sich finden. Parallel dazu, sollten Sie an einer positiven Körpereinstellung arbeiten, also den Fokus auf die Dinge legen, die Sie an sich gut finden. Dazu kann auch schon diese einfache Übung beitragen: lächeln Sie sich morgens nach dem Aufstehen im Spiegel an -- egal, ob Sie noch verschlafen oder zerzaust aussehen, einfach anlächeln. Eine weitere gute Motivationsübung ist es, sich konkrete Termine für z.B. Sport in den Kalender einzutragen und dies genauso zu behandeln, als sei es ein geschäftlicher/dienstlicher Termin, also wichtig … und dienstliche Termine sind ja auch nicht immer schön ;) Im Idealfall laden Sie doch noch eine Person zu Ihrem Sporttermin ein. Zu Zweit oder mehreren ist es meist sehr viel leichter und macht auch viel mehr Spaß. Was auch hilfreich ist, ist Sport im Freien zu wählen. Sonnenlicht brauchen wir für die Herstellung von Vitamin D. Ein Hormon, das unsere Knochen aufbaut. Und für die Serotoninproduktion (darum kommt es im Winter zum Winter-Blues). Denken Sie jedoch immer an ausreichenden Sonnenschutz, damit Sie sich vor den UV-Strahlen schützen. Sport im Freien kann dann sozusagen "süchtig" machen. Nun zum Süßen … scheinbar kommt Ihr Körper immer wieder in den Zuckerteufelskreislauf. Zucker brauchen wir für kurzfristige Energie, jedoch sollte es nicht der Industriezucker sein. Wenn der Appetit auf Süßes kommt, probieren Sie es doch mit einer Handvoll Nüssen (bitte nicht die gesalzenen oder im Teigmantel nehmen) oder Obst (das lässt sich geschnippelt und in einer Tupperdose gut mitnehmen). Probieren Sie auch einmal die natürlicheren Zuckervarianten, wie Honig, Agavendicksaft, Reissirup etc aus. Honig auf dem Brot ist nicht nur süß, sondern ist auch vom glykämischen Index (Index für Zucker) besser als weißer Zucker. Mit Agavendicksaft lässt sich auch gut kochen oder backen. Verzichten Sie außerdem weitestgehend auf Cola und Co... Fruchtsaftschorlen (aus 100% Fruchtsaft) oder Mineralwässer sind deutlich besser. Auch Fertigprodukte können in diese Zuckerfalle führen, versuchen Sie daher darauf zu verzichten. Vielleicht können Sie schon mit diesen kleinen Umstellungen das Körpergedächtnis aktivieren und zu der Motivation von vor ein paar Jahren zurückkehren. Insgesamt empfehle ich Ihnen auf jeden Fall eine Vertrauensperson hinzuzuziehen, um über Ihr Problem und auch dessen Ursache zu sprechen … Ihrer Nachricht habe ich zumindest einen gewissen und verständlichen Frust entnommen (ich kann natürlich auch falsch liegen). Mir ist es immer wichtig, dass meine Klienten rundum betrachtet werden und nicht bloß die konkrete Frage an der Oberfläche. Sollten Sie noch Fragen haben, dann nutzen Sie gerne den Button "Experte fragen". Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meiner Antwort behilflich sein und ich wünsche Ihnen alles Gute, vor allem Geduld. Es wird sich eine Lösung finden. Abschließend möchte ich Ihnen eine kleine Shaolin-Weisheit mit auf den Weg geben: "Auch das geht vorbei!" Über eine positive Bewertung über da Sterne-/Punktesystem freue ich mich und sende Ihnen herzliche Grüße aus dem Ruheatelier