So funktioniert JustAnswer:
  • Fragen Sie einen Experten
    Tausende Experten in über 200 Kategorien.
  • Erhalten Sie eine professionelle Antwort
    Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
  • 100%ige Zufriedenheit garantiert
    Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an IT-Matthias.
IT-Matthias
IT-Matthias, Techniker
Kategorie: Elektronik
Zufriedene Kunden: 14658
Erfahrung:  Administrator / Softwareentwickler/ technischer Support
113791144
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Elektronik hier ein
IT-Matthias ist jetzt online.

Seit gestern fehlen bei meinem OLED55C117LB die ersten 99

Diese Antwort wurde bewertet:

Seit gestern fehlen bei meinem OLED55C117LB die ersten 99 Kanäle.
Fachassistent(in): Was haben Sie bisher zur Problemlösung versucht?
Fragesteller(in): Neustart des TV
Fachassistent(in): Vielen Dank. Gibt es noch weitere Details, die Sie dem Experten mitteilen wollen?
Fragesteller(in): 2. Maßnahme: Rückstellung auf Werkseinstellungen und neuer Sendersuchlauf etc.

Hallo und Willkommen bei justAnswer!

Ich bin Matthias und kümmere mich um Ihre Anfrage. Nicht immer ist eine sofortige Beantwortung einer technischen Frage ohne weitere Informationen möglich. In diesem Fall werde ich gezielte Rückfragen stellen, die Sie bitte alle so gut es geht beantworten, damit schnell eine Lösung für Ihr Problem gefunden werden kann.

-------------------------------------------

ZU IHRER FRAGE:

Vodafone ist aktuell dabei, im Rahmen der Vereinheitlichung der TV-Senderfrequenzen seine Kanalbelegungen in diversen Regionen umzustellen. Bis zu 350 TV- & Hörfunksender erhalten im Kabel-Glasfasernetz eine neue Frequenz. Die Umstellung für 13 Mio. TV-Kunden erfolgt bundesweit und schrittweise über mehrere Monate.

Schrittweise Umstellung

Das Ganze war geplant (siehe Vodafone ändert Kabel-TV-Frequenzen in 2022), ist aber nun angelaufen, wie Vodafone zum 29. August 2022 mitteilte. Der Start dieser Umstellung begann bereits in der Nacht vom 29.8. auf den 30.8.2022 in Nürnberg. Für München sollte die Umstellung zum 6.9.2022 erfolgt sein. In Bremen war der Start für die Senderumstellung bereits der 07.09.2022. Derzeit läuft die nächste Phase der Umstellung (Mai Juni 2023).

Die genauen Termine für weitere Wohnorte lassen sich auf dieser Vodafone-Seite abrufen. Weiterhin sollten die betroffenen Haushalte einen Brief von Vodafone mit näheren Informationen bekommen habe. Den Zeitplan der Umstellung gibt es hier:

https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/wiki/Umstellungstermine_bei_der_Senderumbelegung_2022_/_2023

Sendersuchlauf erforderlich

Um das Programmangebot wie gewohnt zu empfangen, ist nach dem Umstellungszeitpunkt ein Sendersuchlauf erforderlich. In vielen Fällen (bei Receivern von Vodafone) sollte dieser automatisch vom TV-Receiver durchgeführt werden. Es wird empfohlen, zum Umstellungszeitpunkt (der liegt immer Nachts) den Receiver in der betreffenden Nacht der Umstellung am Strom angeschlossen zu lassen. Sofern ein manueller Suchlauf erforderlich wird, finden sich hier einige Informationen in der Vodafone FAQ. Vodafone-Sprecher Helge Buchheister schätzt, dass etwa 5 Millionen Kunden mit älteren TV-Geräten oder TV-Receivern den Sendersuchlauf von Hand starten müssen.

Die schrittweise Frequenz-Umstellung in den regionalen TV-Technikstandorten zieht sich über einen Zeitraum von mehreren Monaten hin und soll voraussichtlich bis Mitte 2023 abgeschlossen sein. Golem berichtet hier, dann später die Abschaltung der analogen Radiosender in den Kabelnetzen in drei Bundesländern erfolge (siehe auch diese Vodafone-Ankündigung). Neue Kabeldosen seien bereits verfügbar.

-------------------------------------------

WICHTIGER Hinweis: Sie erhalten gleich automatisch vom System eine Anfrage für ein Telefonat oder einen Remote-Service. Bitte diese Anfrage nicht annehmen, sondern mit dem X oben in der Ecke einfach schließen.

Kunde: hat geantwortet vor 8 Tagen.
Ich habe nichts mit Vodafone zu tun, sondern empfange das TV-Siganl über Satellit.

Leider haben derzeit viele Besitzer eines LG-TV mit Satellitenempfang dieses Problem. Das trat vor ca. 24 Stunden auf, als ASTRA eine ungeplante Änderung eingespielt hat, die von LG-Fernsehern mit automatischer Senderübernahme dann übernommen wurde. Ggf. hilft hier ein Sendersuchlauf. Leider müssen Sie hier aber erst einmal abwarten, bis einer der beiden "Verursacher" eine Lösung bereitstellt. Siehe auch hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/lg-um7100plb-empfange-keine-privaten-sd-sender-mehr.2145467/

Die "gute" Nachricht: Es liegt nicht an Ihnen, leider hilft hier aber nur abwarten, tut mir Leid!

IT-Matthias und weitere Experten für Elektronik sind bereit, Ihnen zu helfen.
Kunde: hat geantwortet vor 8 Tagen.
Vielen Dank!

gerne!