So funktioniert JustAnswer:
  • Fragen Sie einen Experten
    Tausende Experten in über 200 Kategorien.
  • Erhalten Sie eine professionelle Antwort
    Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
  • 100%ige Zufriedenheit garantiert
    Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an IT-Matthias.
IT-Matthias
IT-Matthias, Techniker
Kategorie: Elektronik
Zufriedene Kunden: 14657
Erfahrung:  Administrator / Softwareentwickler/ technischer Support
113791144
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Elektronik hier ein
IT-Matthias ist jetzt online.

Ich habe das Samsung A53g und mein Passwort vergessen, wie

Diese Antwort wurde bewertet:

Ich habe das Samsung A53g und mein Passwort vergessen, wie kann man das Handy ohne Datenverlust entsperren?
Fachassistent(in): Wann haben Sie Ihr Handy-Passwort zuletzt geändert? Haben Sie ein E-Mail-Konto, das mit Ihrem Handy verknüpft ist?
Fragesteller(in): Passwort geändert ca.15.05.2023 EMeil***@******.***
Fachassistent(in): Vielen Dank. Gibt es noch weitere Details, die Sie dem Experten mitteilen wollen?
Fragesteller(in): nein

Hallo und Willkommen bei justAnswer!

Ich bin Matthias und kümmere mich um Ihre Anfrage. Nicht immer ist eine sofortige Beantwortung einer technischen Frage ohne weitere Informationen möglich. In diesem Fall werde ich gezielte Rückfragen stellen, die Sie bitte alle so gut es geht beantworten, damit schnell eine Lösung für Ihr Problem gefunden werden kann.

-------------------------------------------

ZU IHRER FRAGE:

Ohne Datenverlust ist das in der Regel nicht möglich. Sie haben folgende Optionen:

Vorab: Es gibt keine Möglichkeit, die Passwort/Muster/PIN-Sperre zu umgehen. Wenn Sie die Passwort/Muster/PIN vergessen haben, müssen Sie das Gerät zwingend auf Werkseinstellungen zurücksetzen, um es wieder nutzen zu können. Alle Daten auf dem Telefon gehen dabei verloren, Sie können es danach aber mit einem Google-Backup oder einem lokal erstellen Backup (welches Sie hoffentlich im Vorfeld aktiviert haben) erneut einrichten.

  • Wenn Ihr Handy über einen aktiven Samsung-Account verfügt, Find My Mobile in den Optionen aktiviert ist und Sie die Remote-Entsperrung angeschaltet haben, können Sie das Gerät über https://findmymobile.samsung.com/ entsperren und einen neuen PIN vergeben.


  • Wenn das nicht klappt, müssen Sie Ihr Telefon auf Werkseinstellungen zurücksetzen, um es neu einzurichten und wieder nutzen zu können. Dabei gehen alle Daten verloren aber auch der PIN wird entfernt. Allgemein funktioniert das bei Android so:


    • Vorsicht: Ab Android 11 muss das Gerät zusätzlich an einen PC angeschlossen werden. Eine Ladekabel bzw. Ladestecker reicht nicht mehr aus!
    • Schalten Sie Ihr Android-Handy aus. Wenn auch dazu die PIN benötigt wird, entnehmen Sie entweder den Akku oder warten Sie, bis das Gerät von selbst aus geht.
    • Halten Sie den Leiser-Knopf der Lautstärkewippe gedrückt.
    • Drücken Sie nun zusätzlich den Power-Button / An-Aus-Schalter bis das Gerät startet.
    • Nun sollten Sie das Bootmenü sehen. Navigieren Sie mit den Lauter-Leiser-Tasten, bis die Option Recovery zu sehen ist und bestätigen Sie mit dem Power-Button.
    • Ein Android-Maskottchen mit aufgeklappter Front ist zu sehen. Dazu der Schriftzug "no command". Halten Sie nun den Power-Button gedrückt und betätigen Sie dann gleichzeitig die Lauter-Taste.
    • Der Android Recovery Mode wird gestartet.
    • Navigieren Sie mit den Lauter-Leiser-Tasten zur Option wipe data /factory reset
    • Bestätigen Sie alle Nachfragen (Yes -- delete all user data) und Warnungen, bis der Hard Reset beginnt.
    • Starten Sie das Handy anschließend neu, indem Sie mit den Lauter-Leiser-Tasten zu reboot system now navigieren und erneut mit dem Power-Button bestätigen.

Sollten Sie keinen Computer zur Verfügung haben um das Handy anschließen zu können, dann kann der Neustart auch über eine Tastenkombination erfolgen. Dies ist allerdings für ungeübte deutlich schwieriger, weil hier der Zeitpunkt, an dem Sie die Tasten wechseln müssen, sehr kurz ist und sie ihn sehr leicht verpassen können. Sie benötigen deshalb möglicherweise mehrere Versuche, um das Recovery-Menü so zu erreichen:

  1. Halten Sie die Leiser- und Power-Taste so lange gleichzeitig gedrückt bis der Bildschirm schwarz wird. Bleiben Sie jetzt mit dem einen Finger auf der Power-Taste und wechseln Sie mit dem anderen Finger auf die Lauter-Taste und halten Sie diese jetzt zusammen mit der Power-Taste gedrückt. Sobald das Samsung-Logo am Bildschirm erscheint, können Sie die Finger loslassen.
  2. Warten Sie bis der schwarze Bildschirm des Recovery-Menüs erscheint.
  3. Fahren Sie oben im Punkt 5 der Anleitung fort.

Das Video auf der folgenden Seite zeigt Ihnen den Vorgang: https://youtu.be/9iZi4xga6FI

Wenn das Gerät an einem Google-Konto angemeldet und die Synchronisation aktiviert ist, dann sind Ihre Kontakte, Kalender und Fotos in Ihrem Google-Account gesichert und können von dort nach dem Zurücksetzen wieder auf das Gerät zurück gesichert werden. Auch die gekauften Apps sind mit Ihrem Google-Konto verknüpft und können später kostenlos wieder aus dem Play Store heruntergeladen werden. Welche Daten in Ihrem Google-Konto gespeichert sind können Sie überprüfen, indem Sie sich auf einem PC in das Google-Konto einloggen und den Inhalt dort überprüfen:

Kontakte: https://contacts.google.com/

Kalender: https://calendar.google.com/

Fotos: https://photos.google.com/

Weiterhin werden gesichert:

  • SMS-Textnachrichten (nicht MMS)
  • WLANs und Passwörter
  • Hintergründe
  • Gmail-Einstellungen
  • Apps
  • Bildschirmeinstellungen (Helligkeit und Ruhemodus)
  • Einstellungen für Sprache und Spracheingabe
  • Datum und Uhrzeit
  • Einstellungen und Daten von Apps, die nicht von Google stammen (Inhalt variiert je nach App)

Als letzte Maßnahme:

Sie können das Gerät an die Zentralwerkstatt von Samsung zur Entsperrung einschicken. Das Entsperren des Samsung Galaxy ist kostenpflichtig und wird nicht durch die Garantie abgedeckt. Die Zentralwerkstatt sendet Ihnen vorab einen Kostenvoranschlag zu. Dazu benötigen Sie:

  • Eine detaillierte Fehlerbeschreibung
  • Die IMEI- und Seriennummer des Gerätes (zu finden auf der Verpackung, auf dem Kaufbeleg/Lieferschein sowie im Mobiltelefon unter dem Akku oder ggf. auf der Rückseite des Geräts) - bei Galaxy Tab WiFi-Varianten ist die Seriennummer ausreichend
  • Ihre Adresse und Ihre Samsung Kundennummer
  • Kaufbeleg bzw. Lieferschein (IMEI-Nummer muss mit aufgedruckt sein)

Die Adresse für den PLZ-Bereich 01...- 29… und 50.. - 99… lautet:

Samsung Mobile Reparatur-Center

LetMeRepair GmbH

Friesestr. 12c

02681 Kirschau

und für den PLZ-Bereich 30… - 49…:

CTDI GmbH

c/o Samsung Repair

Erfurter Höhe 10A

99610 Sömmerda

-------------------------------------------

WICHTIGER Hinweis: Sie erhalten gleich automatisch vom System eine Anfrage für ein Telefonat oder einen Remote-Service. Bitte diese Anfrage nicht annehmen, sondern mit dem X oben in der Ecke einfach schließen.

Kunde: hat geantwortet vor 12 Tagen.
Ich habe ein Samsung A53g und mein Passwort vergessen, wie kann ich das Handy ohne Datenverlust entsperren?

Vorab: Es gibt keine Möglichkeit, die Passwort/Muster/PIN-Sperre zu umgehen. Wenn Sie die Passwort/Muster/PIN vergessen haben, müssen Sie das Gerät zwingend auf Werkseinstellungen zurücksetzen, um es wieder nutzen zu können. Alle Daten auf dem Telefon gehen dabei verloren, Sie können es danach aber mit einem Google-Backup oder einem lokal erstellen Backup (welches Sie hoffentlich im Vorfeld aktiviert haben) erneut einrichten.

  • Wenn Ihr Handy über einen aktiven Samsung-Account verfügt, Find My Mobile in den Optionen aktiviert ist und Sie die Remote-Entsperrung angeschaltet haben, können Sie das Gerät über https://findmymobile.samsung.com/ entsperren und einen neuen PIN vergeben.



  • Wenn das nicht klappt, müssen Sie Ihr Telefon auf Werkseinstellungen zurücksetzen, um es neu einzurichten und wieder nutzen zu können. Dabei gehen alle Daten verloren aber auch der PIN wird entfernt. Allgemein funktioniert das bei Android so:



    • Vorsicht: Ab Android 11 muss das Gerät zusätzlich an einen PC angeschlossen werden. Eine Ladekabel bzw. Ladestecker reicht nicht mehr aus!
    • Schalten Sie Ihr Android-Handy aus. Wenn auch dazu die PIN benötigt wird, entnehmen Sie entweder den Akku oder warten Sie, bis das Gerät von selbst aus geht.
    • Halten Sie den Leiser-Knopf der Lautstärkewippe gedrückt.
    • Drücken Sie nun zusätzlich den Power-Button / An-Aus-Schalter bis das Gerät startet.
    • Nun sollten Sie das Bootmenü sehen. Navigieren Sie mit den Lauter-Leiser-Tasten, bis die Option Recovery zu sehen ist und bestätigen Sie mit dem Power-Button.
    • Ein Android-Maskottchen mit aufgeklappter Front ist zu sehen. Dazu der Schriftzug "no command". Halten Sie nun den Power-Button gedrückt und betätigen Sie dann gleichzeitig die Lauter-Taste.
    • Der Android Recovery Mode wird gestartet.
    • Navigieren Sie mit den Lauter-Leiser-Tasten zur Option wipe data /factory reset
    • Bestätigen Sie alle Nachfragen (Yes -- delete all user data) und Warnungen, bis der Hard Reset beginnt.
    • Starten Sie das Handy anschließend neu, indem Sie mit den Lauter-Leiser-Tasten zu reboot system now navigieren und erneut mit dem Power-Button bestätigen.

Sollten Sie keinen Computer zur Verfügung haben um das Handy anschließen zu können, dann kann der Neustart auch über eine Tastenkombination erfolgen. Dies ist allerdings für ungeübte deutlich schwieriger, weil hier der Zeitpunkt, an dem Sie die Tasten wechseln müssen, sehr kurz ist und sie ihn sehr leicht verpassen können. Sie benötigen deshalb möglicherweise mehrere Versuche, um das Recovery-Menü so zu erreichen:

  1. Halten Sie die Leiser- und Power-Taste so lange gleichzeitig gedrückt bis der Bildschirm schwarz wird. Bleiben Sie jetzt mit dem einen Finger auf der Power-Taste und wechseln Sie mit dem anderen Finger auf die Lauter-Taste und halten Sie diese jetzt zusammen mit der Power-Taste gedrückt. Sobald das Samsung-Logo am Bildschirm erscheint, können Sie die Finger loslassen.
  2. Warten Sie bis der schwarze Bildschirm des Recovery-Menüs erscheint.
  3. Fahren Sie oben im Punkt 5 der Anleitung fort.

Das Video auf der folgenden Seite zeigt Ihnen den Vorgang: https://youtu.be/9iZi4xga6FI

Wenn das Gerät an einem Google-Konto angemeldet und die Synchronisation aktiviert ist, dann sind Ihre Kontakte, Kalender und Fotos in Ihrem Google-Account gesichert und können von dort nach dem Zurücksetzen wieder auf das Gerät zurück gesichert werden. Auch die gekauften Apps sind mit Ihrem Google-Konto verknüpft und können später kostenlos wieder aus dem Play Store heruntergeladen werden. Welche Daten in Ihrem Google-Konto gespeichert sind können Sie überprüfen, indem Sie sich auf einem PC in das Google-Konto einloggen und den Inhalt dort überprüfen:

Kontakte: https://contacts.google.com/

Kalender: https://calendar.google.com/

Fotos: https://photos.google.com/

Weiterhin werden gesichert:

  • SMS-Textnachrichten (nicht MMS)
  • WLANs und Passwörter
  • Hintergründe
  • Gmail-Einstellungen
  • Apps
  • Bildschirmeinstellungen (Helligkeit und Ruhemodus)
  • Einstellungen für Sprache und Spracheingabe
  • Datum und Uhrzeit
  • Einstellungen und Daten von Apps, die nicht von Google stammen (Inhalt variiert je nach App)

Als letzte Maßnahme:

Sie können das Gerät an die Zentralwerkstatt von Samsung zur Entsperrung einschicken. Das Entsperren des Samsung Galaxy ist kostenpflichtig und wird nicht durch die Garantie abgedeckt. Die Zentralwerkstatt sendet Ihnen vorab einen Kostenvoranschlag zu. Dazu benötigen Sie:

  • Eine detaillierte Fehlerbeschreibung
  • Die IMEI- und Seriennummer des Gerätes (zu finden auf der Verpackung, auf dem Kaufbeleg/Lieferschein sowie im Mobiltelefon unter dem Akku oder ggf. auf der Rückseite des Geräts) - bei Galaxy Tab WiFi-Varianten ist die Seriennummer ausreichend
  • Ihre Adresse und Ihre Samsung Kundennummer
  • Kaufbeleg bzw. Lieferschein (IMEI-Nummer muss mit aufgedruckt sein)

Die Adresse für den PLZ-Bereich 01...- 29… und 50.. - 99… lautet:

Samsung Mobile Reparatur-Center

LetMeRepair GmbH

Friesestr. 12c

02681 Kirschau

und für den PLZ-Bereich 30… - 49…:

CTDI GmbH

c/o Samsung Repair

Erfurter Höhe 10A

99610 Sömmerda

Kunde: hat geantwortet vor 12 Tagen.
danke,ich werde es versuchen

Gerne!

IT-Matthias und weitere Experten für Elektronik sind bereit, Ihnen zu helfen.