Der Mäher sollte ein separates Ladegerät dabei haben mit dem die Batterie bei Nichtbenutzung mehrmals im Jahr nachgeladen werden sollte, haben Sie dieses nicht mehr (siehe Anleitung unter Wartung)?
Sie können (wenn Sie technisch versiert sind oder jemanden kennen der es ist und ein Spannungsmessgerät haben) die Batteriespannung an den Anschlüssen
messen. Liegt diese deutlich unter 11 Volt ist die Batterie leer/defekt.
Bleibt auch nach Aufladen des Akkus die Spannung unter 12 Volt (eventuell laden mit einem anderen Ladegerät füt Blei-Batterien) ist die Batterie defekt.
Ist die Spannung nach dem Laden über 12 Volt können Sie die Spannung im eingebauten Zustand währned des bestätigen des Anlassers prüfen.
Dreht der Anlasser nicht und bleibt die Spannung bei 12V ist etwas im Bereich Schalter/Anlasser defekt, bricht die Spannung beim Anlassen stark unter 12V ein ist die Batterie defekt.
Da Sie die Batterie ja scheinbar nicht zwischendurch geladen haben und diese empfindlich auf Tiefentladung, also lange Zeiten ohne Nachladen reagieren
ist es sehr wahrscheinlich, dass es nur die Batterie ist.
Mit Startschwierigkeiten bei warmen Motor meinen Sie wenn Sie mit Seilzug starten oder dreht der Anlasser bei warmem Motor?
Wenn der Anlasser dann dreht liegt es vermutlich daran, dass die Batterie während des Betriebs nachgeladen wurde und dann wieder etwas Leistung abgeben kann. Da ein komplettes Aufladen der Batterie aber bis zu 24h dauert reicht die Ladung natürlich nicht wirklich aus und die Batterie wird immer weiter entladen bzw. sogar geschädigt.
Also, Batterie extern laden und wenn möglich Spannung messen. Eventuell defekte Batterie ersetzen.