Hallo und willkommen bei justAnswer!
Ich bin Matthias und kümmere mich um Ihre Anfrage. Bitte beachten Sie: Bei justanswer arbeiten nur unabhängige Experten.
-------------------------
Zu Ihrer Frage:
Sie müssen die Kündigung in Ihrem Konto vornehmen:
Der einfachste und schnellste Weg, Kaspersky zu kündigen, ist die Kündigung über den Kaspersky-Account. So läuft der Kündigungsprozess ab:
- Loggen Sie sich auf der Seite „Kontoinformationen“ bei „My Kaspersky“ ein. Halten Sie dazu Ihr Kennwort und die Bestellnummer Ihres Abos bereit, die Sie in der Bestätigungsmail oder der Seite mit der Auftragsbestätigung finden. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie auf „Kennwort vergessen“ klicken, um es zurückzusetzen.
- Jetzt befinden Sie sich auf der Startseite der Bestellübersicht. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche „Kündigen“.
- Im nächsten Schritt bestätigen Sie den Vorgang. Die Lizenz für Ihr Kaspersky-Produkt ist dann zwar noch bis zum Ablauf gültig, wird aber nicht mehr automatisch verlängert.
- Achtung: Haben Sie die Dienste des Herstellers über einen Drittanbieter erworben, dann müssen Sie die Kündigung eventuell über deren Website tätigen. In der Regel sollten Sie in „My Kaspersky“ einen Link dazu finden.
Automatische Abo-Verlängerung deaktivieren
Ein weiterer Weg für die Kaspersky-Kündigung ist, einfach das Abo nicht mehr zu verlängern. Dafür muss die automatische Verlängerung des Abonnements deaktiviert werden. Auch das ist in wenigen Schritten möglich:
- In „My Kaspersky“ auf den Reiter „Abonnements“ klicken und dort das Abonnement auswählen, das Sie kündigen möchten.
- Unter „Abonnement verwalten“ können Sie nun die automatische Verlängerung deaktivieren. Der betreffende Link wird selbstverständlich nur dann angezeigt, wenn eine automatische Verlängerung vorgesehen ist.
- Nachdem Sie den Vorgang bestätigt haben, ist Ihr Abonnement bis zum Ablauf der Frist weiter aktiv.
Sie können aber auch schriftlich kündigen:
Kaspersky-Abo schriftlich kündigen
Falls Sie Ihr Kaspersky-Abo lieber schriftlich kündigen möchten, dann haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, die Kündigung per Post einzureichen. So funktioniert’s:
- Verfassen Sie ein Kündigungsschreiben und senden Sie es als Einschreiben an die folgenden Adresse:
Kaspersky Labs GmbH
Despag-Str. 3
85055 Ingolstadt
- Geben Sie Ihre aktuelle Adresse sowie Ihren vollständigen Namen an. Überprüfen Sie, ob diese Adresse auch in Ihrem Kaspersky-Account angegeben ist. Ist das nicht der Fall, wird die Kündigungsbestätigung später nicht an die richtige Adresse geschickt. Daher die Adresse unter „My Kaspersky“ immer aktuell halten.
- Vergessen Sie im Brief nicht Ihre Bestellnummer sowie das Datum des Vertragsabschlusses. Auch das Datum des Kündigungszeitpunkts sollte hier angegeben werden.
- Fordern Sie – wie eigentlich bei fast allen Kündigungsschreiben – im Brief außerdem eine schriftliche Kündigungsbestätigung an.
- Unterschreiben Sie das Kündigungsschreiben zum Schluss eigenhändig.
-------------------------
Wichtiger Hinweis: Sie erhalten gleich vom System ein Angebot für einen Remote-Service bzw. ein Telefonat. Dieses Angebot kommt leider automatisch vom System und macht in diesem Fall erstmal keinen Sinn. Daher bitte NICHT ANNEHMEN!