Elektronik
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Hallo und willkommen bei justAnswer!
Ich bin Matthias und kümmere mich um Ihre Anfrage. Bitte beachten Sie: Bei justanswer arbeiten nur unabhängige Experten.
-------------------------
Zu Ihrer Frage:
Um welches Konto geht es denn bitte?
Vorsicht, hierbei handelt es sich um eine Betrugsmasche!
Zur Sicherheit tun Sie bitte noch folgendes:
Wichtiger Hinweis: Sie erhalten gleich vom System ein Angebot für einen Remote-Service bzw. ein Telefonat. Dieses Angebot kommt leider automatisch vom System und macht in diesem Fall erstmal keinen Sinn. Daher bitte NICHT ANNEHMEN!
Nein :)
Dann bitte auf jeden Fall das Passwort ändern!
Nein.
Die Täter setzen auf den Schockeffekt. Wer sein eigenes Passwort in Klartext in der Erpressermail wieder findet, glaubt eher an die Geschichte von der eingeschleusten Spionage-Software. Denn wie sonst sollen die Täter an diese vertraulichen Informationen gelangt sein?
Dazu muss man wissen: Durch Datenpannen und Hackerattacken landen quasi tagtäglich vertrauliche Nutzerdaten wie E-Mail-Adressen und Passwörter in den Händen von Kriminellen. Die erbeuteten Datensätze werden oft im Darknet angeboten. Die Käufer nutzen sie zum Beispiel für Spam-Attacken oder eben für Erpressungsversuche.
Auch Abzock-Mails mit falschen Rechnungen setzen inzwischen auf personalisierte Anschreiben: Namen und Adressen sind korrekt und sollen beim Empfänger Vertrauen erwecken, damit er die Rechnung im Anhang begleicht.
Sie sollten grundsätzlich ALLE Passwörter kritischer Systeme neu vergeben, am Besten von einem neuen/anderen Gerät aus, mit dem Sie noch nie aktiv waren. Die Ausweis-Legitimation bei Facebook ist korrekt.
Das freut mich.
Ja, jede Änderung ist besser als keine!
Wie gesagt: Gehen Sie davon aus, dass hier schlicht GAR NICHTS passieren wird. Ihr Passwort war im Zuge eines Datenlecks im Netz gelandet und jetzt verschicken die Betrüger eben Mails, die einen erstmal schocken, in Wirklichkeit gibt es keinen Trojaner.
Ändern Sie die Passwörter, achten Sie darauf dass Sie in jedem Account wenn möglich eine Zweifaktor-Authentifizierung z.b. per Handy aktivieren, und Sie sind sicher :)
Sie können sie als Spam markieren, aber da sich die Absender jedesmal ändern, ist eine allgemeine Filterung so gut wie unmöglich. Leider.
Diese Frage ist bereits geschlossen und kann nicht mehr bearbeitet werden. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie jederzeit eine neue Frage für die Experten bei JustAnswer eröffnen.