Hallo und willkommen bei justAnswer!
Ich bin Matthias und kümmere mich um Ihre Anfrage. Bitte beachten Sie: Bei justanswer arbeiten nur unabhängige Experten.
-------------------------
Zu Ihrer Frage:
Seit Ende Mai häufen sich in amerikanischen Foren Meldungen über eine Endlos-Bootschleife bei der Pixma MX490-Serie. Der Drucker startet dann laufend neu. Nun sind auch Leser von Druckerchannel betroffen. Offenbar gibt es ein Problem mit dem Netzwerk oder der Internetverbindung des Druckers. Vereinzelnd gibt es auch Probleme mit der Maxify-Serie.
Im Druckerchannel-Forum mehren sich Meldungen über eine Endlos-Bootschleife beim Canon Pixma MX495. Der einfache Multifunktionsdrucker wurde vor über sieben Jahren vorgestellt und kann über USB und Wlan betrieben werden.
Das Gerät scheint zunächst normal zu startet und begrüßt einem mit dem "Canon"-Schriftzug. Anschließend bewegt sich der Druckkopf, um dann abzustürzen - die Prozedur wiederholt sich dann in einer Schleife. Eine Bedienung am Gerät oder über einen angeschlossenen Computer ist dabei nicht möglich.
Im US-amerikanischen Canon-Forum
gibt es gleichlautende Meldungen bereits seit dem Wochenende. Das Modell heißt dort aufgrund einer anderen Regionalisierung MX492. Weitere Druckermodelle außerhalb der MX490-Serie sind nur vereinzelnd betroffen.
Laut Canon kann der Fehler bei den folgenden Modellen auftreten:
Die nun stark gehäuften Meldungen weisen stark auf eine Kommunikation mit dem Internet hin, die fehlschlägt. In 2016 gab es einen ähnlichen Fall bei Epson-Druckern, die mit einer geänderten Kommunikation mit dem damaligen Dienst "Google Cloud Print" nicht klarkamen.
Abhilfe
Nach Rückmeldungen hilft es, wenn man das lokale Wlan deaktiviert. Der Drucker bootet dann normal und lässt sich grundsätzlich normal nutzen. Sobald der Pixma nicht zusätzlich über USB angeschlossen ist, ist ein Druck von einem Computer derweil jedoch nicht möglich.
Eventuell hilft es auch, im Router die Kindersicherung für den Drucker zu aktivieren und diesem somit das Internet zu entziehen. Für eine Fritzbox von AVM gibt es dazu eine Anleitung
Man kann auch probieren das Wlan des Druckers zu deaktivieren. Dazu muss jedoch zumindest temporär das Wlan am Router abgeschaltet werden, damit der MX495 dafür bedienbar ist. Die Einstellmöglichkeiten sind im Handbuch ersichtlich.
Sind auch andere Drucker betroffen? Gibt es weitere Tipps oder Hinweise zur Lösung? Dieser Artikel kann kommentiert werden.
Stand am 1.6.2022, 19:30
Es wurde weitere Modelle ergänzt. Die Ursache ist laut Canon weiterhin unklar. Man arbeitet an einer Lösung.
-------------------------
Wichtiger Hinweis: Sie erhalten gleich vom System ein Angebot für einen Remote-Service bzw. ein Telefonat. Dieses Angebot kommt leider automatisch vom System und macht in diesem Fall erstmal keinen Sinn. Daher bitte NICHT ANNEHMEN!