Hallo und herzlich willkommen bei Justanswer!
Vielen Dank, ***** ***** sich mit Ihrer Frage an Justanswer gewandt haben. Wir sind herstellerunabhängige Experten und Ihre Frage wurde durch Justanswer an mich vermittelt. Gerne versuche ich Ihnen bei Ihrem Anliegen weiter zu helfen.
1. "174;99:573:14" ist keine gültige IP-Adresse. Zum besseren Verständnis: Es gibt IP-Adressen aus dem IPv4 und aus dem IPv6 Adress-Bereich. Eine IPv4-Adresse enthält keine Doppelpunkte oder Semikolons, sondern sie besteht aus vier ganzzahligen Zahlenblöcken die durch Punkte getrennt sind. Die IP-Adresse könnte also allenfalls 174.99.573.14 lauten.
Eine Adresse aus dem IPv6 Adressbereich ist komplexer und enthält Doppelpunkte, aber keine Punkte oder Semikolons. Sie wird hexadezimal dargestellt, ist länger und kann auch Buchstaben enthalten. Um die Darstellung zu vereinfachen, werden jeweils zwei Oktette der Adresse zusammengefasst und in Gruppen durch einen Doppelpunkt getrennt dargestellt. Zur weiteren Verkürzung können Nullen am Beginn eines Blocks auch weggelassen werden. Ein Beispiel für eine IPv6-Adresse wäre: 2001:db8:85a3::8a2e:370:7344. Auch zu diesem Schema passt Ihre genannte Adresse nicht.
2. Wenn es eine IPv4-Adresse ist (also 174.99.573.14) dann ist sie leider ungültig. Diese Adresse gibt es nicht. Siehe beispielsweise: http://www.utrace.de/
3. Sie können eine IP-Adresse aus Datenschutzgründen auch nur bis zu dem Betreiber verfolgen, zu dem der Adressbereich dieser IP-Adresse gehört. Siehe die Tabelle auf der Seite: https://www.nirsoft.net/countryip/de.html. Der Adressbereich von 2.160.0.0 bis 2.175.255.255 gehört beispielsweise der deutschen Telekom. Die Telekom verteilt diese Adressen wiederum an Ihre Kunden. Welche IP-Adresse die Telekom aber zu welchem Zeitpunkt welchem Kunden zugewiesen hat weiß nur die Telekom. Ohne einer richterlichen Anordnung darf die Telekom diese Information nicht einfach an Dritte herausgeben, da sie unter das Datenschutzgesetz fällt.
4. Eine IP-Adresse wird in den meisten Fällen dynamisch, also nur für einen bestimmten Zeitraum vergeben. Ein Kunde erhält in der Regel täglich eine neue IP-Adresse, wenn er keine feste IP-Adresse gebucht hat. Sie benötigen daher nicht nur eine IP-Adresse, sondern auch einen exakten Zeitpunkt, denn eine Sekunde später kann diese IP-Adresse theoretisch bereits einem anderen Benutzer zugeteilt worden sein. Da Sie keinen Zeitpunkt angeben, ist Ihre Frage daher auch aus diesem Grund nicht beantwortbar, selbst wenn es die IP-Adresse gäbe.
Ich hoffe ich konnte Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen und stehe für eventuelle Rückfragen sehr gerne zur Verfügung. Verwenden Sie dazu bitte einfach die kostenfreie Textbox unterhalb meiner Antwort.
Wenn keine Rückfrage mehr dazu bestehen sollte, würde ich mich über eine positive Bewertung meiner Antwort sehr freuen (4-5 Sterne), damit das System erkennen kann, dass Ihre Frage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet wurde.
Vielen Dank dafür im Voraus.