Sehr geehrter Ratsuchender,
mein Name ist Tom und ich bin seit über 20 Jahren Mechaniker. Ihre Anfrage habe ich hier bei JustAnswer gelesen und möchte versuchen Ihnen zu helfen.
So wie Sie das beschreiben hört sich das für mich so an, als wären Ihre Hydrostößel hier defekt.
Hydrostößel (auch als Hydraulikstößel oder Hydraulische Ventilspiel-Ausgleichselemente bezeichnet) sind kleine Bauteile, welche automatisch für einen Ausgleich des Ventilspiels sorgen. Sind sie defekt, äußert sich dies vor allem durch ein „Klackern“ aus dem Motorraum.
Je nach Ausprägung reicht es manchmal schon, das Motoröl zu wechseln oder ein Additiv zu verwenden.
Handelt es sich jedoch um einen mechanischen Schaden, und das sollte die Werkstatt feststellen können, müssen die Hydrostößel ersetzt werden.
Ältere Fahrzeuge haben teilweise noch keine Hydrostößel verbaut. Hier muss das Ventilspiel in gewissen Intervallen manuell eingestellt werden.
Ebenfalls sollte Ihre Ölpumpe kontrolliert werden.
Die Ölpumpe pumpt das Motoröl aus der Ölwanne in den Ölkreislauf und sorgt für einen gleichbleibenden Volumenstrom und Systemdruck. Fällt sie komplett aus, ist ein teurer Motorschaden sehr wahrscheinlich.
Arbeitet sie jedoch nur nicht mehr ausreichend oder handelt es sich um ein zugesetztes Ölsieb, kann der fehlende Öldruck wie auch ein Ölmangel zu einem Klappern des Motors führen. (würde auch so nicht im Fehlerspeicher stehen, da es ja rein faktisch funktioniert, aber nicht mehr richtig)
Für weitere Fragen hierzu stehe ich Ihnen natürlich jederzeit gerne zur Verfügung. Über eine Bewertung meiner Antwort (Sterne über der Frage) würde ich mich sehr freuen, damit ich meinen Service auch weiterhin anbieten kann.
Vielen Dank.
Gruß
MechanikerTom