So funktioniert JustAnswer:
  • Fragen Sie einen Experten
    Tausende Experten in über 200 Kategorien.
  • Erhalten Sie eine professionelle Antwort
    Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
  • 100%ige Zufriedenheit garantiert
    Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an Knut Christiansen.
Knut Christiansen
Knut Christiansen, Steuerberater
Kategorie: Buchführung
Zufriedene Kunden: 6525
Erfahrung:  Steuerberater at Feddersen Jochimsen Christiansen Markussen Steuerberatungsgesellschaft mbH
103693118
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Buchführung hier ein
Knut Christiansen ist jetzt online.

Hallo Herr Christiansen, hab da mal wieder eine Frage.

Diese Antwort wurde bewertet:

Hallo Herr Christiansen,hab da mal wieder eine Frage.
Bisher hatte ich bei den Zahlungsarten nur Bank, Bar und PayPal. Da waren die Buchung immer recht einfach, da ich zu jeder Rechnung einen sich irgendwie bewegenden Betrag hatte. Nun habe ich Klarna dazu genommen und alles ist anders :)Bei Klarna wird das Geld 2 Wochen zurückgehalten und wird dann als Sammelbetrag abzüglich deren Gebühren Überwiesen.Ich habe nun 5 Konten die ich Ansprechen muss1. 8400 Erlöse / 1776 UST
2. 1202 Bank
3. 4970 Nebenkosten Geldverkehr
4. 1365 Klarna Verrechnungskonto (selbst erstellt)Für mich die am wenigsten Aufwändige wäre, wenn ich jede Rechnung bei Ausstellung auf 1365 und 8400/1776 buche, und das 1365 / 4970 dann mit 1202 ausgleiche. Das kann aber bei Jahreswechsel Probleme geben, weil ich z.b. 2019 die Steuer abführe, aber 2020 den Geldeingang habe.Eine weitere Möglichkeit wäre:Ich Buche lediglich den Geldeingang gegen 8400/1776 und 4970, dann muss ich aber eine Liste mit sämtlichen Rechnungsnummer erstellen, die in der Buchung enthalten sind.Gibt es noch eine andere Möglichkeit?Gruß

Hallo und vielen Dank für Ihre Anfrage!

Ich prüfe diese gerne und melde mich gegen 20.00 Uhr mit einer Antwort.

Schöne Grüße !

Guten Abend,

können Sie Ihre Software auf IST-Besteuerung einstellen? In dem Fall würde die Umsatzsteuer immer erst dann berechnet werden, wenn Sie fällig ist (also bei Geldeingang). Das müsste das Programm dann normalerweise automatisch buchen.

Ansonsten könnten Sie wie folgt zu buchen:

Bei Rechnungsstellung:

1365 an Umsatzerlöse (8200) und Umsatzsteuer nicht fällig (1760) --> Achtung, bitte kein Automatikkonto wie 8400 bebuchen

bei Geldeingang:
1202 Bank und Nebenkosten Geldverkehr an 1365

sowie

Umsatzsteuer nicht fällig (1760) an Umsatzsteuer 19% (1776)

Sie können diese Buchungen ja mal testen und sich dann zurück melden, ob es so Ihren Vorstellungen entspricht.

Schöne Grüße!

Knut Christiansen
Steuerberater

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Vielen Dank für Die Antwort.Ich finde nichts zum umstellen :/ Theoretisch klingt das schon nach dem was ich suche, nur kann ich bei 8200 das Konto 1760 nicht anwählen. Aktiviert sind beide Konten in dem EÜR Programm.

Sie können 1760 nicht manuell bebuchen?

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Ich müsste vermutlich die Warnmeldung ausschalten und dann zwei Buchungen draus machen.

Ja, probieren Sie das bitte einmal aus.

Mit welchem Programm arbeiten Sie?

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
WISO Steuer:Sparbuch 2019

Haben Sie den Programmpunkt: Stammdaten-->Finanzbuchhaltung-->Standard Fibukonten?

Evtl. könnte das Problem sein, dass 1365 wie ein Zahlungskonto verbucht wird und daher die Steuer schon berechnet wird, wenn Sie 8400 buchen. Könnten Sie statt 1365 bitte mal das Konto 1410 (oder 1411) buchen und testen, ob dann auch die Umsatzsteuer sofort auf 1776 gebucht wird?

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Nein den Programmpunkt habe ich nicht. Habe Nur Stammdaten->Kontenverwaltung/Konten aktivieren/ Steuerschlüssel aktivieren/Online-Banking. Die Konten 14xx gibt es bei mir gar nicht :/
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Ich habe SKR03 aktiv :)

Können Sie ein anderes Forderungskonto einrichten?

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Jup, dass sollte gehen
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Ich habe mal das 1410 als Forderungskonto eingerichtet. Aber auch da kann ich nur Keine Umsatzsteuer, oder die auswählen, die im Bild sind.

Ich hatte gehofft, dass in den Stammdaten irgendwo ggfs. von IST-Versteuerung voreingestellt ist und dann, wenn Sie 1410 an 8400 buchen, die Umsatzsteuer erst auf das Konto 1760 (oder ähnlich) gebucht wird.

Da scheint Ihre Software leider etwas eingeschränkt zu sein :-(

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Wann wird es wohl die einfachste Methode zu sein, nur die Buchung bein Geldeingang gegen 8400/4970 zu machen und zu dokumentieren welche Rechnungen da alles enthalten sind.

Ich befürchte, das Sie sich den Aufwand leider machen müssten.

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Tscha ist dann halt so :) Trotzdem vielen lieben Dank, dass Sie sich so viel Zeit genommen haben. Grüße :)

Gern geschehen ;-) Tut mir leid, ich hätte Ihnen gerne die Mühe erspart.

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Ok, jetzt müssen wir noch die Variante voll durchdenken ;DAlso ich bekomme 250€ von Klarna. Auf der Auszahlungsübersicht steht: 256€ Einnahmen, 6€ Gebühr, 250€ Überweisungsbetrag. Mein EÜr Programm holt von der Bank die 250€. Diese muss ich dann händisch abändern auf 256€ und dann 250€ gegen 8400 und 6€ gehen 4970 buchen. Ist das so korrekt?

Sie müssten 256 EUR gegen 8400 buchen (1202/8400) und 6 EUR 4970/1202 buchen.

Knut Christiansen und weitere Experten für Buchführung sind bereit, Ihnen zu helfen.
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Danke sehr :) Stimmt ja *g* Gedankenfehler. so jetzt lasse ich sie in Ruhe :)

Wirklich gern geschehen 😊