Sehr geehrter Ratsuchender,
mein Name ist Tom und ich bin seit über 20 Jahren Mechaniker.
Ihre Anfrage habe ich gelesen, und gebe mein Bestes, um Ihnen weiter zu helfen.
Ein Diagnosegerät funktioniert, indem ein Fehlercode angezeigt wird. P, U oder C Code und sodann 4 Zahlen. In den meisten Fällen sodann auch noch mit Text.
Ein über OBDII ausgelesener Fehlercode sieht also ungefähr so aus:
Bsp.: P-1312 Verbrennung Signal Zylinder 1+2 bzw. 3+4 zu niedrig.
Dann wissen Sie, wo das Problem liegt und welches Problem vorliegt.
Zu Ihrer zweiten Frage:
Beim TÜV sollte man sich immer merken, alles was am Fahrzeug vorhanden ist, muss auch gehen. Sprich hat das Fahrzeug eine Wegfahrsperre wird diese auch vom TÜV geprüft. (Sie können aber auch Glück haben und der Prüfer schaut über einiges hinweg)
Einen neuen Schlüssel mit Codierung für die Wegfahrsperre können Sie doch über die FIN beim Renaulthändler bestellen. Aus dem Baujahr 2002 sind diese noch lange nicht so teuer, wie heute mit der ganzen CAN-Bus Verkabelung.
Sie müssen dazu nur mit dem Schlüssel und Ihrer FIN zum Händler, dieser vergewissert sich, dass das Ihr Fahrzeug ist (also am besten auch Kaufvertrag mitbringen) und innerhalb 7-10 Tage haben Sie einen oder zwei neue Schlüssel mit Codierung der Wegfahrsperre.
Wenn nach der Beantwortung noch Unklarheiten bestehen, fragen Sie nach. Ich antworte gern und freue mich auch mal über ein nettes Dankeschön.
Über eine Bewertung meiner Antwort (Sterne über der Frage) würde ich mich sehr freuen, damit ich meinen Service auch weiterhin anbieten kann.
Vielen Dank.
Gruß
MechanikerTom