Sehr geehrter Ratsuchender,
kann aber dann - wie bereits von Ihnen vermutet - der Kompressor sein.
Ich wusste bis eben ja nicht, dass Lambda und LMM bereits gewechselt waren, denn das sind immer so die gängigsten.
ZKD schließe ich aus, sonst würde das Kühlwasser Abgase enthalten.
Hier würde ich nun doch den Kompressor prüfen lassen, auch wenn volle Leistung da ist.
Der Kompressor ist rein mechanisch mit dem Motor gekoppelt ist. Der Kompressor arbeitet ähnlich wie ein Turbolader: Er bläst Luft in den Ansaugtrakt. Unterschied: der Kompressor wird nicht vom Abgas angetrieben, sondern mechanisch per Keilriemen. Dadurch spricht er schon ab Leerlaufdrehzahl an, das verzögerte Einsetzen (Turboloch) entfällt somit.
Zu den Abgasen kann ich mal empfehlen auf Umluft zu stellen und zu schauen, ob es dann immer noch nach Abgase riecht. Wenn nein, ist irgendwo eine Dichtung defekt, die beim Ansaugen von Luft dann ins Gebläse gedrückt wird.
Für weitere Fragen hierzu stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Über eine Bewertung meiner Antwort (Sterne über der Frage) würde ich mich sehr freuen.
Gruß
MechanikerTom