Automobil
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
wie baut man beim x3 eine linke vordere defekte scheinwerferspritzdüse aus? mfg
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
aufgrund einer Überprüfung haben wir festgestellt, dass Ihre o.a. Frage bisher leider noch nicht beantwortet wurde.
Wir haben Ihre Frage kostenlos unter einer erhöhten Priorität eingestuft, und unsere Experten erneut informiert, sich mit Ihrem Problem zu beschäftigen.
Sollten Sie weiterhin keine Antwort erhalten, bitten wir Sie, sich mit uns über
*****@******.*** oder telefonisch von Montags-Freitags von 10:00-18:00 unter
Deutschland: 0800(###) ###-####/p>
Österreich: 0800 802136
Schweiz: 0800 820064
in Verbindung zu setzen.
Vielen Dank für Ihre Geduld.
bitte wo bleibt ihre antwort zum ausbau der düse???
mfg ***
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde. Vielen Dank, ***** ***** sich für Justanswer entschieden haben.Damit ich Ihnen weiterhelfen kann, benötige ich noch Informationen über Ihr Fahrzeug. Bitte teilen Sie mir die FZI.-Nummer und die Schlüsselnummern zu 2.1 und 2.2(neuer Fahrzeugschein)oder zu 2 und zu3 (alter Fahrzeugschein), sowie den Tag der ersten Zulassung mit.
Mit freundlichen Grüßen Ihr Kfz-Meister
hallo bmw x3 xdrive 3.0d e83 m57, m- versionkfz nr. WBAPD9910x0wg43152erstzulassung 11.7.2007x83pd91/afössterr. zulassungmfgboysen
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen über den Button "dem Experten antworten" kostenfrei zur Verfügung
Über eine positive Bewertung Ihrerseits würde ich mich freuen.Nur bei positiver Bewertung wird die Bezahlung an den Experten weitergeleitet!!!
guten tag
zusatzfrage:
1. ich habe nun den ersatzteil düse+gehäuse erhalten. lose!! muss ich nun den düsenschaft mit der zahnschiene soweit in die gehäuseöffnung einführen, bis es einrastet?? ich möchte da nichts kaputtmachen denn es geht sehr schwer und dann sicherlich nicht mehr wieder heraus...
2. kann man die vordere stossstange nicht auch nur einseitig abmontieren, sodass ich mir die andere radseite spare? ich möchte ja nur zur düse hin?
mfg
boysen
Hallo,
genau, einführen bis zur Rastung.In der Regel lässt es sich leichter arbeiten, wenn der Stoßfänger komplett demontiert wird.So spart man sich Enge und abbrechende Teile durch ziehen.Ich persönlich baue die Stoßfänger komplett aus.