Vielen Dank für die Rückinfos.
Sofern Falschlufteintritt in das Kraftstoffsystem ausgeschlossen werden kann, so kann hier gut das Mengenstellwerk der Einspritzpumpe ursächlich sein (Erfahrungswert). Bekannt ist auch, dass der Absteller an der Einspritzpumpe nict schnell genug öffnet.
Generell kann bei einem 1996er Baujahr auch schlichtweg Verschleiss der Pumpe ursächlich sein so dass der Öffnungsdruck der Einspritzdüsen nicht schnell genug erreicht wird.
Auch schlicht ein verstellter Förderbeginn kann hier ursächlich sein - dies ist das Äquivalent zum Zündzeitpunkt des Benziners.
Leider können Sie an der Pumpe keine Prüfungen in Selbsthilfe druchführen - dazu sind, wie mein Vorredner schon korrekt ausführte, spezielle Prüfgeräte erforderlich die meist nur der Bosch-Dienst hat.
Sie können aber auf Falschlufteintritt prüfen. Dazu beim Startversuch das transpartente Stück Kraftstoffleitung zur Einspritzpumpe beobachten. Wenn hier beim Schlüsseldreh viele kleine Blasen zu sehen sind befindet sich Luft im Kraftstoffsystem. Eine einzelne Blase bis ca. 1 cm ist aber normal.
Wenn Luft im System ist kommen erfahrungsgemäß folgende Ursachen in Betracht:
1. Fehlerhafte Tankentlüftung. Während der Fahrt entsteht Unterdruck, beim Abstellen des Motors wird so Luft ins System gesaugt, vornehmlich an Schellen und porösen Schlauchabschnitten. Gegenprobe: Vor dem Start den Tankdeckel entfernen. Wenn der Motor nun einwandfrei anspringt ist der Fehler gefunden.

2. Poröse Leckölleitungen zwischen den Einspritzdüsen.
Wenn wird die Einspritzanlage einmal außen vor lassen wäre noch die Anlasserdrehzahlz zu prüfen. Ist der Anlasser verschlissen oder die Starterbatterie zu schwach kommt es auch zu Startschwierigkeiten - ein Anlasser hat mit einem Dieselmotor naturgemäß mehr zu tun als mit einem Benziner.

Ebenfalls geprüft werden muß auf korrekten Sitz des Zahnriemenritzels der Kurbelwelle - ein gemeiner Fehler, da hier ein kapitaler Motorschaden droht.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung, zu diesem oder einem anderen Thema, jetzt oder später.
mit freundlichen Grüßen,
S. Seipp
SVBS Kfz-Sachverständigenbüro Vor-Ort Fahrzeugdiagnose aller Systeme
Unfallgutachten
Youngtimer / Oldtimer Begutachtungen
Restaurationsgutachten- / Begleitung
Fahrzeugbewertung
Gebrauchtwagenkaufberatung
Reparaturgutachten
Motor- / Getriebeschäden
www.facebook.com/SVBS.Gutachten www.svbs-gutachten.de