Danke für die schnelle Antwort.
Ich fürchte, dass ich mir schwer tue, die Frage präzise zu stellen.
Die Heizung und das Gebläse funktionieren einwandfrei.
Unter dem Begriff "Nichtfunktion der Klimaanlage" meine ich, dass keine kalte Luft aus den Belüftungsöffnungen strömt.
Seit der Störung stellt sich folgendes Bild dar:
In seltenen Fällen, jetzt eigentlich gar nicht mehr, funktionierte die Klimaanlage, es strömte also kalte Luft aus den Belüftungsöffnungen. Dieses Funktionieren war in den ersten Minuten dann stets begleitet von einem typischen Geruch einer Klimaanlage und einem kaum wahrnehmbaren Pfeiffton. Das Funktionieren der Klimaanlage führte dann aber zu dem Vereisungsphänomen. Der aus den Lüftungsöffnungen strömende Luftstrom wurde dadurch immer schwächer, bis so gut wie gar keine Luft mehr kam. Zur Abhilfe musste nur die Klimaanlage ausgeschaltet werden. Nach wenigen Minuten kam dann wieder ein kräftigerer und auch immer stärker werdender Luftstrom. Wurde die Klimaanlage wieder eingeschaltet, trat ca. 30 Min. später das gleiche Phänomen auf.
Damit könnte ich leben, jetzt funktioniert die Klima aber gar nicht mehr. Bis auf gestern morgen. Da ist sie bei Außentemperatur von ca 5 Grad kurz angesprungen, was durch den Geruch deutlich zu vernehmen war, ging dann aber wieder ohne Betätigung irgend eines Schalters wieder aus, was ich aber nur Vermuten kann, da eine Kühlleistung wegen der Außentemperatur nicht erforderlich war.
Es tut mir leid, dass die Sache so kompliziert ist, aber Sie sind der Erste, der mir eine vernünftige Antwort auf das Problem gibt. Hierfür bereits jetzt vielen Dank.
Beste Grüße
HansPeter Runge