So funktioniert JustAnswer:
  • Fragen Sie einen Experten
    Tausende Experten in über 200 Kategorien.
  • Erhalten Sie eine professionelle Antwort
    Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
  • 100%ige Zufriedenheit garantiert
    Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an Rechtsanwalt Kr...
Rechtsanwalt Krüger
Rechtsanwalt Krüger, Rechtsanwalt
Kategorie: Ausländerrecht
Zufriedene Kunden: 8059
Erfahrung:  Rechtsanwalt
36252690
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Ausländerrecht hier ein
Rechtsanwalt Krüger ist jetzt online.

Einreisevisum ( für Familienbesuch) abgelehnt .Was kann ich

Diese Antwort wurde bewertet:

Einreisevisum ( für Familienbesuch) abgelehnt .Was kann ich als Einladender machen?

Ich habe nach §66-68 die Verpflichtungserklärung gemacht und nachgewiesen( finanziell und Räumlichkeiten) die Übernahme von alles für den Aufenthalt

Sehr geehrte(r) Ratsuchende(r)!

Besten Dank für Ihre Frage, zu der ich Ihnen gerne Auskunft gebe wie folgt.

Es entspricht leider der üblichen Praxis der Ausländerbehörden, die Erteilung von Visa von der Rückkehrbereitschaft des Antragstellers abhängig zu machen. Wenn das Visum nicht erteilt wird, ist eine Remonstration (Widerspruch) bei der deutschen Auslandsbehörde möglich. Sie können also für das Familienmitglied, dem das Visum versagt worden ist, eine Remonstration einreichen. Aufgrund der Remonstration ist die Behörde verpflichtet, den Vorgang nochmals eingehend zu prüfen. Ratsam ist es, in der Begründung der Remonstration die der Ablehnung zugrundeliegenden Bedenken auszuräumen.

Hierzu empfiehlt es sich, die Rückkehrbereitschaft insbesondere anhand nachfolgender Kriterien glaubhaft zu machen:

- familiäre Verwurzelung des Antragstellers im Heimatland
- berufliche Integration (=fester Arbeitsplatz)
- Immobilienbesitz im Heimatland

Neben der Remonstration besteht die Möglichkeit der Klage vor dem Verwaltungsgericht Berlin auf Erteilung des Visums.

Bitte fragen Sie nach, wenn weiterer Klärungsbedarf besteht.

Sehr gerne helfe ich weiter.

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Darf ich als einladender die Remonstration schreiben?
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Ablehnungsgrund ist: Zweck und Bedingungen des beabsichtigen Aufenthalts wurde nicht nachgewiesen ohne zu erläutern worum es genau geht oder welche Nachweise noch fehlen

Ja, das dürfen Sie. Sie müssen nur deutlich machen, dass Sie es in Vertretung für Ihr Familienmitglied machen. Außerdem müssen Sie eine Vollmacht des betroffenen Familienmitgliedes beifügen. Eine Remonstration durch den Einladenden kann nur bei gleichzeitiger Vorlage der schriftlich vom Antragsteller erteilten und unterschriebenen Vollmacht bearbeitet werden.

Zur Begründung der Remonstration geben Sie den Zweck und die Bedingungen des beabsichtigen Aufenthaltes an. Außerdem sollten Sie auch die Rückkehrbereitschaft des betroffenen Familienmitgliedes glaubhaft machen anhand der von mir oben bereits dargelegten Kriterien:

- familiäre Verwurzelung des Antragstellers im Heimatland
- berufliche Integration (=fester Arbeitsplatz)
- Immobilienbesitz im Heimatland

Bitte fragen Sie nach, wenn weiterer Klärungsbedarf besteht.

Sehr gerne helfe ich weiter.

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Kann ich oder der Visunsantragssteller einen Rechtsanwalt in Deutschland mandatieren um sich um den Fall zu kümmern?
Wie kann man seine erfolgchancen erarbeiten
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Dei eingeladene wird Rentner

Sie können hier in Deutschland einen Anwalt beauftragen. Es sollte einer sein, der sich mit Ausländerrecht befasst. Die Erfolgsausschichten kann ich aber aus der Ferne nicht beurteilen. Bei einem Rentner wird es wohl leider schwer, glaubhaft zu machen, dass er in seinenm Heimatland fest verwurzelt ist.

Gerne stehe ich für Rückfragen zur Verfügung.

Ansonsten denken Sie bitte daran, über das Bewertungssystem eine positive Bewertung (Klick auf 3-5 Sterne) zu hinterlassen, um den von Ihnen eingesetzten Betrag für meine Vergütung freizugeben. Dies hat keine Auswirkungen auf die bereits an JustAnswer geleistete Zahlung. Und Sie können selbstverständlich auch nach der Bewertung jederzeit sehr gerne Nachfragen stellen.

Vielen Dank für Ihre Mühe!

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
was brauche ich um einen Anwalt zu beauftragen

Sie benötigen nur das Schreiben mit der Ablehnung des Visums. Der Anwalt wird dann die nächsten Schritte einleiten.

Wie kann ich noch helfen, besteht weiterer Klärungsbedarf?

Gerne stehe ich für Rückfragen zur Verfügung.

Ansonsten denken Sie bitte daran, über das Bewertungssystem eine positive Bewertung (Klick auf 3-5 Sterne) zu hinterlassen, um den von Ihnen eingesetzten Betrag für meine Vergütung freizugeben. Dies hat keine Auswirkungen auf die bereits an JustAnswer geleistete Zahlung. Und Sie können selbstverständlich auch nach der Bewertung jederzeit sehr gerne Nachfragen stellen.

Vielen Dank für Ihre Mühe!

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
können Sie mir einen Anwalt empfehlen?

Danke für Ihre weitere Nachfrage.

Nein. Leider nicht. Sie sollten sich einen Anwalt vor Ort suchen, der auf Ausländerrecht spezialisiert ist.

Denken Sie bitte daran, über das Bewertungssystem eine positive Bewertung (Klick auf 3-5 Sterne) zu hinterlassen.

Rechtsanwalt Krüger und weitere Experten für Ausländerrecht sind bereit, Ihnen zu helfen.
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Was kann man machen, wenn nach einer Remonstration das Visum trotzdem auch abgelehnt ist

Dann können Sie beim Verwaltungsgericht klagen. Dann prüft ein Richter den Anspruch auf Visumserteilung.

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
vielen Dank für Ihre hilfreiche Antworte.
Was empfehlen Sie, oder erfahrungsgemäß:ist es besser die Auslandsbehörden direkt zu schreiben oder oder sich von Rechtsanwalt vertreten lassen. Ich weißt nicht ob ein Schreiben eines Rechtsanwalt löst eher Ärger oder führt dazu dass der Fall ernst genommen wird.
Ich habe für einen anderen Fall einen Brief an das Konsulat geschrieben,ich bekam eine Standardantwort, Mein Brief wurde anscheinend nicht gelesen, das hat mich am meisten gestört.
Ich bitte um Ihren Rat

Ich kann zu dem anderen Fall meine Einschätzung abgeben, wenn Sie mit den Sachverhalt schildern. Ich bitte aber um Ihr Verständnis, dass ich Ihnen hierfür aufgrund des deutlichen Mehraufwandes ein Premiumangebot unterbreiten werde. Wenn Sie das annehmen, kann ich Ihren Beratungsbedarf weiter bedienen.

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
ja ich brauche einen RA , der den Fall übernimmt und werde auch dafür bezahlen
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
jemanden mandatieren

Dann sollten Sie vor Ort einen Anwalt beauftragen, Ihnen in der Sache zu helfen.