Guten Tag,
Dass Ihre Sehschärfe noch nie über 0,3 war, besorgt mich etwas. Es bedeutet, dass dieses Auge schwachsichtig ist (amblyop). Dies ist also das volle Potenzial des Auges.
Dass Sie ohne Brille besser lesen können, bedeutet, dass Sie kurzsichtig sind. Wenn dies nicht immer so war, ist das eine typische Folge des Grauen Stars, der führt häufig zu Kurzsichtigkeit.
Dass die Ursache der Papillitis nicht bekannt ist, bedeutet tatsächlich, dass sie wiederkehren kann. Ein neuer Schub würde allerdings zu einer sichtbaren Schwellung und Rötung der Papille führen. Eine Zunahme der Atrophie ohne zuvorige erneute Entzündung ist eigentlich nicht möglich. Falls also von den Augenärzten keine erneute Papillitis gesehen wurde, spricht dies alles für den Grauen Star als Ursache Ihrer aktuellen Beschwerden.
Das ist also weiter meine Annahme. Ich kann es aber telemedizinisch nicht mit 100%iger Sicherheit sagen. Wenn ich aber in Ihrer Situation wäre, würde ich mich operieren lassen, weil man bei einem so geschädigten Auge immer versuchen sollte, das volle Potenzial auszuschöpfen. Und wenn ein Grauer Star beschrieben ist, dann ist er ZUMINDEST TEILWEISE für Ihre Beschwerden ursächlich. Ob es teilweise doch auch vom Sehnerv kommt, weiß man erst nach der OP. Aber das bedeutet nicht, dass man die OP nicht machen sollte. Vielmehr sollte ein so schwaches Auge hingegen möglichst früh von visuellen Barrrieren wie einer trüben Linse befreit werden.
Mit freundlichen Grüßen B S