So funktioniert JustAnswer:
  • Fragen Sie einen Experten
    Tausende Experten in über 200 Kategorien.
  • Erhalten Sie eine professionelle Antwort
    Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
  • 100%ige Zufriedenheit garantiert
    Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an MechanikerTom.
MechanikerTom
MechanikerTom, Kfz-Mechaniker
Kategorie: Audi
Zufriedene Kunden: 5158
Erfahrung:  seit mehr als 20 Jahren Mechaniker für verschiedene Fabrikate. Erfahrungen mit Motorrad, Wohnwagen, Wohnmobil und LKW
26559809
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Audi hier ein
MechanikerTom ist jetzt online.

Ich habe einen Audi A6 Bj. 2010. Er lässt sich nicht

Kundenfrage

ich habe einen Audi A6 Bj. 2010. Er lässt sich nicht starten. Batterie ist über Nacht vollständig geladen. MMI und alles andere funktioniert. Nur beim Startversuch macht er rein garnichts. Er bringt den Alarm Parkbremse. Batteriespannung geht beim Startversuch auf 11,6 Volt zurück. Was könnte das sein?

Es handelt sich um einen 2,7 TDI mit Tiptronic.

Gepostet: vor 3 Jahren.
Kategorie: Audi
Experte:  MechanikerTom hat geantwortet vor 3 Jahren.

Sehr geehrter Ratsuchender,

mein Name ist Tom und ich bin seit über 20 Jahren Mechaniker. Ich habe Ihre Anfrage hier auf JustAnswer gelesen und möchte versuchen Ihnen zu helfen.

Dreht der Anlasser oder macht der auch nur "klack" oder nichts?

Hören Sie ob die Kraftstoffpumpe anläuft, wenn Sie versuchen zu starten?

Gruß

MechanikerTom

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Der Anlasser macht gar kein kein Geräusch.
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Sicherung Kraffstoffpumpe ist ok
Experte:  MechanikerTom hat geantwortet vor 3 Jahren.

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Informationen.

Wenn der Anlasser nicht dreht, keinen Ton von sich gibt und nicht mal klackt, gibt es folgende Möglichkeiten:

  • eine leere Autobatterie - sie sagten ja bereits, dass diese beim Starten in die "Knie" geht
  • ein defekter Magnetschalter,
  • ein Kurzschluss, ein defekter Zündschalter
  • ein Defekt am Anlasser selbst.

Die Ursachen hierfür sind:

  • Der Magnetschalter hängt und schaltet dadurch nicht die Hauptkontakte
  • Die Hauptkontakte des Magnetschalters sind kaputt
  • Der Elektromotor des Starters ist nicht mehr funktionsfähig
  • Der Freilauf funktioniert nicht
  • Das Ritzel des Anlassers ist abgenutzt und greift nicht mehr

In Ihrem Fall können Sie nun:

- das Auto - im ohne eingelegten Gang - mit eingeschalteter Zündung anschieben, den zweiten Gang einlegen und die Kupplung kommen lassen bis der Motor startet. Oft hilft es auch einen kleinen Berg oder Gefälle hinunter zu fahren. Die Bewegung bzw. das Rollen ersetzt die Aufgabe des Anlassers und ermöglicht das Anspringen des Motors.

So kommen Sie in eine Werkstatt, um den Anlasser wechseln zu lassen.(falls dieser Defekt ist) Vielleicht ist aber auch NUR ich Batterie oder/und LiMa defekt. Hier unbedingt durchmessen lassen, denn eins von beiden benötigen Sie auf jeden Fall neu, damit die Spannung zum Starten wieder erreicht werden kann.

Für weitere Fragen hierzu stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Über eine Bewertung meiner Antwort (Sterne über der Frage) würde ich mich sehr freuen.

Gruß

MechanikerTom

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Wo befindet sich dieser Magnetschalter am Fahrzeug?
Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Das Fahrzeug steht in der Garage und hat die Parkbremse aktiviert. Deswegen ist ein Anschieben nicht möglich.
Experte:  MechanikerTom hat geantwortet vor 3 Jahren.

Sehr geehrter Ratsuchender,

der Magnetschalter ist am oder im Anlasser verbaut, das ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich.

Sie können versuchen mit leichten Hammerschlägen gegen den Anlasser diesen zu lockern, sollte er verklemmt sein, damit das Fahrzeug anspringt.

Bitte hier tatsächlich sachte mit dem Hammer auf den Anlasser schlagen.

Für weitere Fragen hierzu stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Über eine Bewertung meiner Antwort (Sterne über der Frage) würde ich mich sehr freuen.

Gruß

MechanikerTom

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Können Sie mir sagen warum der Schalthebel sich nicht von P nach N bewegen lässt bei eingeschalteter Zündung?
Experte:  MechanikerTom hat geantwortet vor 3 Jahren.

Sehr geehrter Ratsuchender,

weil der Anlasser keinen Strom liefert.

Sie können versuchen, diesen zu überbrücken.

Zündung ein - Klemme 30 am Anlasser mit Klemme 50 verbinden - dann sollte der Wagen eigentlich anspringen. Ebenfalls sollte dann P auf N oder umgedreht möglich sein.

Für weitere Fragen hierzu stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Über eine Bewertung meiner Antwort (Sterne über der Frage) würde ich mich sehr freuen.

Gruß

MechanikerTom

Kunde: hat geantwortet vor 3 Jahren.
Ein Mechaniker von Audi meinte gerade das bei eingeschalteter Zündung und getretener Zündung der Wählhebel sich immer bewegen lassen muss.
Experte:  MechanikerTom hat geantwortet vor 3 Jahren.

Sehr geehrter Ratsuchender,

dann gebe ich Ihre Anfrage für andere Experten wieder frei, ich hoffe dieser kann Ihnen dann besser helfen.

Gruß

MechanikerTom