Kunde:
hat geantwortet vor 6 Tagen.
Sehr guten Tag Herr Rafozouni!Am 13. Januar lief mein Arbeitsvertrag aus und ich wurde arbeitslos. Von Anfang Dezember 2021 bis zum 23. Februar 2022 habe ich mit dem Agentur für Arbeit verhandelt und die Unterlagen bearbeitet. Den ersten offiziellen Bescheid erhielt ich am 23.02.2022. Das Schreiben enthielt einen voraussichtlichen Plan (wie viel, wann und warum ich bezahlt werden werde).Außerdem habe ich im Voraus eine Schule gefunden und mit dem Agentur für Arbeit vereinbart, dass sie 50 % des Schulgeldes übernehmen. Die anderen 50 % des Schulgeldes werden von der Einwanderungsbehörde übernommen. (Dokumente 4 und 5).Ich habe die erste Zahlung am 28.02.2022 -580eur (Dokument 7) erhalten.Danach erhielt ich jeden Monat eine regelmäßige Zahlung vom Jobcenter. 829.50еurAm 28.03. unterschrieb ich einen Vertrag mit einem Bekleidungsgeschäft (NAKT), um dort ein kostenloses Praktikum als Fotograf zu absolvieren. Im Vertrag steht, dass ich vom 28.03. bis 28.08. ein 5-monatiges Praktikum absolvieren werde. Die Probezeit läuft bis zum 30. Juli. (Dokument 6).
Das erste Mal wurde ich am 31.01. zu einem Termin beim Agentur für Arbeit gekommen, dann wurde er abgesagt und auf den 8.02. verlegt. Ich habe dieses Termin besucht.
Das zweite Mal wurde ich dann am 18.05. um 11:30 Uhr zu einem Termin gekommen. Am 10.05. schickte ich ihnen einen Brief, in dem ich mitteilte, dass ich zu diesem Zeitpunkt einen Deutschkurs hatte. Ich habe den unterzeichneten Vertrag der Schule und den Stundenplan (Dokument 4 und 5) beigefügt, um zu beweisen, dass ich zu dieser Zeit tatsächlich studiert habe. Außerdem habe ich einen Vertrag beigefügt, aus dem hervorgeht, dass ich eine Lehre in einem Bekleidungsgeschäft begonnen habe (Dokument 6).Das nächste Mal wurde ich am 14.06. um 11:30 Uhr zu einem Termin gebeten. An diesem Tag hatte ich einen Test in der Schule, dessen Ergebnis sich auf mein weiteres Studium an dieser Schule auswirkt. Ich wandte mich erneut per Post und online an das Arbeitsamt und fügte dieselben Unterlagen wie beim ersten Mal bei, aus denen hervorging, dass ich zu dieser Zeit zur Schule ging. (Dokumente 4, 5, 6, 8).
Innerhalb einer Woche (14. und 17. Juni) erhielt ich drei Briefe, in denen mir mitgeteilt wurde, dass mein Vertrag rückwirkend zum 28.03. gekündigt wurde, dem Tag, an dem ich mein Praktikum begann, und dass sie nun eine Rückzahlung von 1.741,95 € bis zum 03.07.2022 verlangen. (Dokumente 1, 2, 3).Fragen:
-Wie kann es sein, dass ich den Begriff 2 mal hintereinander bekomme, obwohl ich eine vom Jobcenter bezahlte Ausbildung habe?
-Handelt es sich um unentschuldigtes Fehlen, auch wenn ich im Voraus angekündigt habe, dass ich zu diesem Zeitpunkt an einem Kurs teilnehmen werde?
-Warum hat das Arbeitsamt meinen Sozialstatus ohne Vorwarnung aufgehoben? Ich habe nie eine Warnung oder ein Schreiben erhalten, dass ich etwas falsch mache.
-Gibt es eine Möglichkeit, diesen Bußgeldbescheid aufheben zu lassen und weiterhin Sozialhilfe zu erhalten?
-Wenn sich an dieser Situation nichts ändern lässt, welche Möglichkeiten gibt es dann, den Zahlungsaufschub zu maximieren?Weitere Informationen:
Im Praktikumsvertrag steht, dass meine Arbeitszeiten von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr sind, aber da ich von 9 bis 12.15 Uhr studiere, habe ich mit meinem Arbeitgeber vereinbart, dass ich mich nicht an diesen Zeitplan halten muss, da es in dieser Zeit nicht viele praktische Aufgaben gab. Daher hatte ich freie Zeit, um die Praktika zu absolvieren.Ich habe nie ein Gehalt oder eine Vergütung (einschließlich Geld) für mein Praktikum erhalten. Für mich war es ein reiner Lernprozess mit der Möglichkeit, nach dem Praktikum in diesem Unternehmen zu arbeiten.Im Moment habe ich weniger als 50 Euro auf meinem Konto. Wenn ich bis zum Ende des Monats nicht bezahlt werde, kann ich die Miete nicht mehr bezahlen und werde wahrscheinlich bald zwangsgeräumt, weil das Jobcenter von mir verlangt, dass ich bis zum 03.07.2022 zusätzlich zu den Miet-, Strom- und Telefonrechnungen eine Strafe von 1741,95 Euro zahle. Ich bin völlig ratlos und weiß überhaupt nicht, was ich in dieser Situation tun soll.Bitte prüfen Sie alle meine Dokumente im Anhang.
Die Dokumente 1, 2 und 3 sind die Schreiben, die ich vom Arbeitsamt erhalten habe.
Dokumente 4,5 - Stundenplan der Schule und ein unterschriebener Vertrag, aus dem hervorgeht, dass ich wirklich dort studiere.
Dokument 6 - ein Praktikumsvertrag bei NAKT.
Dokument 7 - eine Berechnung des Arbeitslosengeldes.
8 ein Screenshot meiner Mitteilung an das Jobcenter, dass ich den Termin am 14. Juni um 11.30 Uhr nicht wahrnehmen kann, weil ich eine Schule habe. Ihre Antwort auf diese Nachricht ist ebenfalls beigefügt.Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)