Anmelden
|
Kontakt
Arbeitsrecht
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Fragen online stellen
Frag einen Anwalt
Arbeitsrecht Anwalt online fragen
So funktioniert JustAnswer:
Fragen Sie einen Experten
Tausende Experten in über 200 Kategorien.
Erhalten Sie eine professionelle Antwort
Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
100%ige Zufriedenheit garantiert
Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an RASchiessl.
RASchiessl
,
Rechtsanwalt
Kategorie:
Arbeitsrecht
Zufriedene Kunden:
27794
Erfahrung:
Langjährige Tätigkeit im Zivilrecht
32916861
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Arbeitsrecht hier ein
RASchiessl ist jetzt online.
Mein Vater ist seit mehr als 10 Jahren in einem Betrieb als
Kundenfrage
Mein Vater ist seit mehr als 10 Jahren in einem Betrieb als Schlosser beschäftigt, zumdem ist er dort auch im Mitglied im Betriebsrat. Im Januar 2010 wurde er krank und bekam dann auch noch einen Herzschrittmacher. Daher darf er nicht mehr schweißen! Jetzt wurde er wieder gesund geschrieben! Die Firma teilte ihm mit, dass sie für Ihn kein Arbeitsplatz haben und er zum Arbeitsamt gehen soll! Er hat das Arbeitsverhältnis nicht gekübdigt und er wurde auch nicht gekündigt. Was kann er jetzt machen und welche Rechte hat er?
Gepostet:
vor 6 Jahren.
Kategorie:
Arbeitsrecht
Diesen Beitrag teilen
Experte:
RASchiessl
hat geantwortet vor 6 Jahren.
Sehr geehrter Ratsuchender,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
In der Sache nehme ich Stellung wie folgt:
Sofern Ihr Vater krankheitsbedingt nicht mehr schweißen darf, darf der Arbeitgeber ihn nur als letztes Mittel kündigen. Primär muss der Arbeitgeber versuchen Ihren Vater im Betrieb umzusetzen, also ihm einen anderen Arbeitsplatz anzubieten. Erst wenn dass nicht möglich ist, so darf der Arbeitgeber Ihren Vater krankheitsbedingt kündigen.
Soweit nur ein Arbeitsplatz frei ist, für den Ihr Vater nicht qualifiziert ist, muss der Arbeitgeber ihn umschulen.
Was für den Arbeitgeber hinsichtlich einer Schulung oder Weiterbildung finanziell und zeitlich zumutbar ist, lässt das BAG offen.
Zur Beantwortung dieser Frage muss eine Interessenabwägung vorgenommen werden.
Zumindest ist eine Umschulung oder Fortbildung dann unzumutbar, wenn sie in angemessener Zeit offenbar keinen Erfolg verspricht bzw. sich über einen längeren Zeitraum (z. B. 2 Jahre) erstrecken müsste.
Gleiches gilt, wenn der Erfolg der Maßnahme z. B. wegen des Bildungsstands des Arbeitnehmers oder wegen seines Alters ungewiss ist.
Weitere Maßnahmen wie etwa das betriebliche Eingliederungsmanagement sind im Falle Ihres Vaters wohl nicht erfolgversprechend, weil das Schweißen wohl auf Dauer ist und auch nicht beseitigt werden kann.
Ich hoffe Ihnen mit meinen Ausführungen einen ersten Überblick verschafft zu haben und
bitte meine Antwort zu akzeptieren.
Sie akzeptieren in dem Sie auf das grüne Feld "Akzeptieren" klicken.
Falls Sie Rückfragen haben stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ich bin auch gerne bereit, Ihnen in anderen Angelegenheiten zur Seite zu stehen.
Beachten Sie bitte, dass das Hinzufügen oder Weglassen von Informationen zu einer völlig anderen Beurteilung des Sachverhalts führen kann. Die Frage wurde beantwortet unter der Maßgabe, dass Sie die AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) gelesen haben und bereit sind, meine Antwort nach den gesetzlichen Vorgaben zu akzeptieren.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Georg Schiessl
Rechtsanwalt
Stellen Sie Ihre eigene Frage zum Thema Arbeitsrecht.
Experte:
RASchiessl
hat geantwortet vor 6 Jahren.
Sehr geehrter Ratsuchender,
Ich hoffe Ihnen mit meinen Ausführungen weitergeholfen zu haben. Soweit Sie keine weiteren Nachfragen haben, bitte ich höflich meine Antwort zu akzeptieren indem Sie auf das grüne Feld "Akzeptieren" klicken.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Georg Schiessl
Rechtsanwalt
Stellen Sie Ihre eigene Frage zum Thema Arbeitsrecht.
Diesen Beitrag teilen
Ähnliche Fragen in der Kategorie Arbeitsrecht
Frage
Beantwortet am
Ich wurde am Donnerstag von meinem Arbeitgeber wegen
20.04.2018
20.04.2018
Hallo, Ich habe einen Minijob Mitarbeiter am 28.03.2018
19.04.2018
19.04.2018
Hallo. Ich habe ein Problem, ich habe meinen Job gekündigt
19.04.2018
19.04.2018
Ich bin seit 01.06.2006 bei einem Unternehmen (WT GmbH) als
18.04.2018
18.04.2018
Guten Tag, ich habe eine Frage hinsichtlich des Schutzes
18.04.2018
18.04.2018
In meinem arbeitsvertrag steht alles über 48 stunden zahlt
18.04.2018
18.04.2018
Vergangenes Jahr habe ich von meinem Arbeitgeber eine
18.04.2018
18.04.2018
Hallo! Ich bin nebenberuflich als Selbstverteidigungstrainer
18.04.2018
18.04.2018
Guten Morgen, es geht um das Thema Provisionsvorschuss /
18.04.2018
18.04.2018
Der Arbeitgeber (öffentlicher Dienst) erstattet nach BUKG
17.04.2018
17.04.2018
X
Fragen Sie einen Anwalt
Erhalten Sie eine professionelle Antwort. 100% Zufriedenheit garantiert.
Anwälte sind jetzt online
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Arbeitsrecht hier ein
verbleibende Zeichen: