Sehr geehrte(r) Ratsuchende(r),
vielen Dank ***** ***** Anfrage über JustAnswer.
Ich habe den von Ihnen geschilderte Sachverhalt geprüft. Die Rechtslage ist aufgrund Ihrer Sachverhaltsschilderung wie folgt einzuschätzen.
Das von Ihnen beschriebene Verhalten kann durchaus unter einen Betrug gefasst werden.
Dies müsste im Detail weiter ermittelt und eruiert werden.
Wenn Ihnen über die App jedoch falsche Versprechungen und Hoffnungen gemacht wurden und in Wirklichkeit ging es nur darum, Ihnen durch Täuschung Geld aus der Tasche zu ziehen, müssen Sie dies nicht akzeptieren.
Sie können hiergegen vorgehen. Zum einen wär bezüglich sämtlicher Transaktionen ein Widerruf zu erklären und gleichlaufend eine Anfechtung wegen Irrtum (§ 119 BGB) und Täuschung (§ 123 BGB).
Sämtliche der vorgenannten Erklärungen beseitigen ihre Willenserklärung bei Wirksamkeit rückwirkend und heben eine vertragliche Vereinbarung auf.
Somit entfällt der Rechtsgrund für ihre geleisteten Zahlungen und sie können gegenüber dem Unternehmen diese Zahlungen nach § 812 Abs. 1 BGB zurückfordern.
Dies ist alles in einem Schreiben zu verfassen. Sie haben hierdurch durchaus Erfolgschancen Gelder zurück zu erhalten. Insbesondere wenn die Angaben falsch bzw. betrügerisch waren.
Zudem können Sie ankündigen sich vorzubehalten einen Rechtsanwalt zu beauftragen und Strafanzeige zu stellen.
Einfachere bzw. tiefergehendere Klärung kann über ein Telefonat erfolgen. Ein solches ist über den Telefon-Premium-Service-Button hinzubuchbar.
Wenn Ihnen die Ausführungen weitergeholfen haben, geben Sie bitte eine positive Bewertung ab (anklicken von 3 bis 5 Bewertungssternen). Selbstverständlich können Sie auch nach der Abgabe einer positiven Bewertung noch nachfragen.
Mit freundlichen Grüßen
-Rechtsanwalt-