Kunde:
hat geantwortet vor 26 Tagen.
Guten Tag,
Ich benötige Beratung zum Sozialrecht des folgenden Falls.
Mutter zweier Kinder 9 und 2 Jahre) ist mit neuem Partner zusammen gezogen. Nach einem Jahr ist die Beziehung gescheitert. Mutter erhält Unterstützung vom Jobcenter. Daraus resultiert die künftigeWohnsituation zu klären. Möglichkeit 1. Mutter zieht aus. Problem in Hamburg sind anhand der Hartz 4 Sätze keine Wohnungen zu finden, bzw. zu bekommen. Großes Problem der Lage, das 2 jährige Kind ist Schwerstbehindert, Mutter wird vorerst nicht arbeiten können. Was erhebliche Probleme, finanzielle Nöte, mehr Platz zur Pflege bedarf.
Möglichkeit 2. Mutter bleibt in aktuellem Wohnraum wohnen, welcher behindertengerecht umgebaut ist, ein extra Zimmer für eine Pflegeersatz Person bietet, (welche 1-3x wöchentlich anwesend ist) da die Mutter nicht 24/7 alleinig pflegen kann. Zudem sind im Umfeld alle Therapie, Ärzte und Fördereinrichtungen (6 Therapien pro Woche, zzgl. Ärzte etc) ebenso gibt es in der selben Strasse einen integrativen Kita Platz welcher ab und an stundenweise besucht werden kann (je nach aktuellem Zustand des Kindes) eine Schule wäre ebenso erreichbar. (Es kämen nur zwei Schulen in Hamburg in Frage, welches bedarf, umliegend zu wohnen) ebenso haben Mutter und großer Bruder am aktuellen Wohnort soziale Kontakte, sowie Unterstützung.
Problem, die Wohnung liegt deutlich über allen Sätzen. 1700€ warm.
Wie kann Mutter erreichen, dort wohnen zu bleiben? Bzw, die Miete übernommen zu bekommen, ohne zum Umzug gedrängt zu werden.
Guten Tag,
Ich benötige Beratung zum Sozialrecht des folgenden Falls.
Mutter zweier Kinder 9 und 2 Jahre) ist mit neuem Partner zusammen gezogen. Nach einem Jahr ist die Beziehung gescheitert. Mutter erhält Unterstützung vom Jobcenter. Daraus resultiert die künftigeWohnsituation zu klären. Möglichkeit 1. Mutter zieht aus. Problem in Hamburg sind anhand der Hartz 4 Sätze keine Wohnungen zu finden, bzw. zu bekommen. Großes Problem der Lage, das 2 jährige Kind ist Schwerstbehindert, Mutter wird vorerst nicht arbeiten können. Was erhebliche Probleme, finanzielle Nöte, mehr Platz zur Pflege bedarf.
Möglichkeit 2. Mutter bleibt in aktuellem Wohnraum wohnen, welcher behindertengerecht umgebaut ist, ein extra Zimmer für eine Pflegeersatz Person bietet, (welche 1-3x wöchentlich anwesend ist) da die Mutter nicht 24/7 alleinig pflegen kann. Zudem sind im Umfeld alle Therapie, Ärzte und Fördereinrichtungen (6 Therapien pro Woche, zzgl. Ärzte etc) ebenso gibt es in der selben Strasse einen integrativen Kita Platz welcher ab und an stundenweise besucht werden kann (je nach aktuellem Zustand des Kindes) eine Schule wäre ebenso erreichbar. (Es kämen nur zwei Schulen in Hamburg in Frage, welches bedarf, umliegend zu wohnen) ebenso haben Mutter und großer Bruder am aktuellen Wohnort soziale Kontakte, sowie Unterstützung.
Problem, die Wohnung liegt deutlich über allen Sätzen. 1700€ warm.
Wie kann Mutter erreichen, dort wohnen zu bleiben? Bzw, die Miete übernommen zu bekommen, ohne zum Umzug gedrängt zu werden.Guten Tag,
Ich benötige Beratung zum Sozialrecht des folgenden Falls.
Mutter zweier Kinder 9 und 2 Jahre) ist mit neuem Partner zusammen gezogen. Nach einem Jahr ist die Beziehung gescheitert. Mutter erhält Unterstützung vom Jobcenter. Daraus resultiert die künftige Wohnsituation zu klären. Möglichkeit 1. Mutter zieht aus. Problem in Hamburg sind anhand der Hartz 4 Sätze keine Wohnungen zu finden, bzw. zu bekommen. Großes Problem der Lage, das 2 jährige Kind ist Schwerstbehindert, Mutter wird vorerst nicht arbeiten können. Was erhebliche Probleme, finanzielle Nöte, mehr Platz zur Pflege bedarf.
Möglichkeit 2. Mutter bleibt in aktuellem Wohnraum wohnen, welcher behindertengerecht umgebaut ist, ein extra Zimmer für eine Pflegeersatz Person bietet, (welche 1-3x wöchentlich anwesend ist) da die Mutter nicht 24/7 alleinig pflegen kann. Zudem sind im Umfeld alle Therapie, Ärzte und Fördereinrichtungen (6 Therapien pro Woche, zzgl. Ärzte etc) ebenso gibt es in der selben Strasse einen integrativen Kita Platz welcher ab und an stundenweise besucht werden kann (je nach aktuellem Zustand des Kindes) eine Schule wäre ebenso erreichbar. (Es kämen nur zwei Schulen in Hamburg in Frage, welches bedarf, umliegend zu wohnen) ebenso haben Mutter und großer Bruder am aktuellen Wohnort soziale Kontakte, sowie Unterstützung.
Problem, die Wohnung liegt deutlich über allen Sätzen. 1700€ warm.
Wie kann Mutter erreichen, dort wohnen zu bleiben? Bzw, die Miete übernommen zu bekommen, ohne zum Umzug gedrängt zu werden?Mit freundlichen GrüßenA. Gehring