Sehr geehrte(r) Ratsuchende(r),
vielen Dank für Ihre Anfrage, zu der ich gern wie folgt Stellung nehme.
Die beschriebene Betrugsmasche ist bekannt.
Da der Vertragsschluss online erfolgte, liegt ein Fernabsatzvertrag im Sinne des § 312 c BGB vor.
Ihnen steht daher das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß §§ 312 g, 355 BGB vor.
Die 14-tägige Widerrufsfrist wird hierbei erst durch Zusendung und Erhalt der Vertragsunterlagen in Lauf gesetzt.
Das bedeutet, dass Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen können, sobald Ihnen die Unterlagen zugehen.
Den Widerruf müssen Sie nicht begründen.
Mit erfolgtem Widerruf gilt der Vertrag als hinfällig. Sie sind an diesen sodann rechtlich nicht mehr gebunden.
Anwaltlich ist Ihnen zudem anzuraten, Ihre Bank anzuweisen, dass Sie keine von Ihnen nicht autorisierten Abbuchungen fremder Firmen dulden und wünschen.
Sollte es dennoch zu unrechtmäßigen Abbuchungen kommen, so können Sie diese umgehend zurückbuchen lassen.
Klicken Sie bitte oben die Bewertungssterne (=3-5 Sterne) an, denn nur mit Abgabe der Bewertung werde ich von Justanswer für die anwaltliche Beratung bezahlt.
Auch nach erfolgter Bewertung können Sie jederzeit und beliebig oft nachfragen.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Kristian Hüttemann
Rechtsanwalt