So funktioniert JustAnswer:
  • Fragen Sie einen Experten
    Tausende Experten in über 200 Kategorien.
  • Erhalten Sie eine professionelle Antwort
    Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
  • 100%ige Zufriedenheit garantiert
    Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an ra-huettemann.
ra-huettemann
ra-huettemann, Rechtsanwalt
Kategorie: Recht & Justiz
Zufriedene Kunden: 49378
Erfahrung:  RA seit 21 Jahren mit den Fachgebieten Verbraucherrecht, Mietrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht und Zivilrecht
42903605
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Recht & Justiz hier ein
ra-huettemann ist jetzt online.

Guten Abend Fachassistent(in): In welchem Bundesland leben

Diese Antwort wurde bewertet:

Guten Abend
Fachassistent(in): In welchem Bundesland leben Sie?
Fragesteller(in): Niedersachsen
Fachassistent(in): Vielen Dank. Gibt es noch weitere Details, die Sie dem Anwalt mitteilen wollen?
Fragesteller(in): Habe mich getrennt, meine Frau lebt nun mit meinen Kindern in meinem Haus welches zur Hälfte meiner Mutter gehört. Meine Frau zieht nicht aus und möchte das ich das Haus verlasse oder verkaufe. Um sie auszuzahlen. Sie steht nicht im Grundbuch und ist im keinem der Kredite involviert. Wie wäre da die rechtliche Situation

Sehr geehrte(r) Ratsuchende(r),

vielen Dank für Ihre Anfrage, zu der ich gern wie folgt Stellung nehme.

Ihre Frau hat keine rechtliche Handhabe, von Ihnen den Auszug aus dem Haus oder dessen Verkauf zu verlangen.

Da Sie (neben Ihrer Mutter) alleiniger Eigentümer des Hauses sind, und da Ihre Frau auch keine Immobilienkreditverbindlichkeiten zurückgeführt hat, steht Ihrer Frau auch kein entsprechender Zahlungsanspruch gegen Sie zu.

Ihre Frau könnte im Fall der Scheidung daher äußerstenfalls einen Anspruch auf Zugewinnausgleich geltend machen.

Das wäre aber nur dann der Fall, wenn das Haus während der Ehe eine Wertsteigerung erfahren hätte.

Beispiel: War die Immobilie bei Eingehung der Ehe 400.000 € wert, und liegt der jetzige Wert bei 450.000 €, so fällt nur dieser Wertzuwachs in den Zugewinnausgleich.

In dem gebildeten Beispiel könnte Ihre Frau als Zugewinn daher gemäß § 1378 Absatz 1 BGB die Hälfte des Zugewinns geltend machen.

Ihrer Frau stünde daher in dem Beispielsfall als Zugewinnausgleich eine Forderung von 25.000 € gegen Sie zu (=die Hälfte der Wertsteigerung über 50.000 €).

Klicken Sie bitte oben die Bewertungssterne (=3-5 Sterne) an, denn nur dann erhalte ich von Justanswer die Vergütung für die anwaltliche Beratung.

Auch nach erfolgter Bewertung können Sie jederzeit und beliebig oft nachfragen.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Kristian Hüttemann

Rechtsanwalt

Kann ich Ihnen noch weiterhelfen? Haben Sie noch Fragen? Gibt es (technische) Probleme bei der Bewertung?

ra-huettemann und weitere Experten für Recht & Justiz sind bereit, Ihnen zu helfen.