Recht & Justiz
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
mein Name ist Uwe, ich bin mit einer anerkannten syrischen Flüchtlingsfamilie befreundet. Diese besteht aus einer alleinerziehenden Mutter mit 4 Kindern.Die Mutter arbeitet Vollzeit und verdient ihren Lebensunterhalt selber. Die Familie wohnt zur Miete. Gerne möchte die Mutter ihren Vater und Ihre Schwester bei sich aufnehmen. Denn beide leben unter widrigen Lebensumständen in der Türkei als Flüchtlinge. Gibt es eine Möglichkeit diese Familie zusammen zubringen.
Wohnraum ist vorhanden.
Da mir dieses Anliegen sehr wichtig ist, werde ich diese Frage allen Experten erneut zur Verfügung stellen. Mit freundlichen Grüßen ***
Sehr geehrte(r) Ratsuchende(r),haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage. Gerne helfe ich Ihnen.
Bitte teilen Sie mir ergänzend folgendes mit: Sie sprechen von "widrigen Umständen", unter denen die betreffenden Familienangehörigen in der Türkei leben. Könnten Sie dies näher ausführen? Haben die Angehörigen ein gesichertes Aufenthaltsrecht in der Türkei?
Gerne stehe ich Ihnen der Einfachheit halber auch für ein telefonisches Beratungsgespräch zur Verfügung, in dem wir alle Ihre Fragen besprechen können. Buchen Sie dieses gern als Premium-Service hinzu.Mit freundlichen GrüßenKianusch Ayazi, LL.B. (Bucerius Law School)- Rechtsanwalt -
Sehr geehrte(r) Ratsuchende(r),
bitte beantworten Sie noch meine Rückfragen zum Sachverhalt, damit ich Ihnen eine Einschätzung geben kann.
Gerne stehe ich Ihnen der Einfachheit halber auch für ein telefonisches Beratungsgespräch zur Verfügung, in dem wir alle Ihre Fragen besprechen können. Buchen Sie dieses gern als Premium-Service hinzu.
Vielen Dank ***** ***** Grüße
Sehr geehrter Herr Ayazi, vielen Dank, ***** ***** sich mein Anliegen annehmen.Da es mir sehr wichtig ist dieser Familie zu helfen, werde ich Ihr Angebot für ein telefonisches Beratungsgespräch gerne annehmen. Gerne werde ich morgen den 04.12. 19 zwischen 9 Uhr und 9.15 Uhr telefonisch mit Ihnen sprechen.Falls die Uhrzeit nicht passt bitte ich um eine Rückmeldung. Mit freundlichen Grüßen ** **
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Die Uhrzeit würde mir passen.
Ich würde Sie bitten, das Telefonat als Premium-Service hinzuzubuchen. Ich rufe Sie dann gern morgen zu der gewünschten Zeit an.
Vielen Dank für die freundliche Bewertung. Ich bitte Sie noch um Annahme des Angebots für ein Telefonat. Zudem übermitteln Sie mir bitte Ihre Rufnummer. Gerne trage ich Sie dann für morgen früh in meinen Kalender ein.
Mit freundlichen Grüßen
Vielen Dank. Darf ich Sie jetzt anrufen?
Vielen Dank für das freundliche Telefonat.
Wie gewünscht, hier eine kurze Zusammenfassung:
Es gibt für den Vater grundsätzlich zwei Möglichkeiten, nach Deutschland zu kommen. Zum einen könnte er selbst nach Deutschland reisen und hierzulande aufgrund der Lage in seinem Heimatland einen Schutzstatus beantragen. Das Problem hierbei könnte sein, dass er eine sichere Schutzalternative in der Türkei hat. Wenn er jedoch dort kein sicheres Aufenthaltsrecht hat, bestünde die Schutzalternative nicht und er könnte hier einen Schutzstatus beantragen. Zu beachten sind zudem die Regelungen der Dublin-III-Verordnung, wonach der Erstankunftstaat für das Asylverfahren zuständig ist.
Eine andere Möglichkeit besteht in der Familienzusammenführung. Nach den Vorgaben des Aufenthaltsgesetzes ist eine Familienzusammenführung von Eltern zu in Deutschland ansässigen Kindern nur zulässig, wenn dies zur Vermeidung einer außergewöhnlichen Härte erforderlich ist. Paradebeispiel für eine solche Härte wäre ein Pflegefall bzw. schwere Krankheit des Vaters, der einen Nachzug zu seiner Tochter in Deutschland dringend erforderlich macht.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und bedanke mich nochmals für das angenehme Telefonat.