Recht & Justiz
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Ich bin Palästinenser und meine Ehefrau ist Ungarin. Wir sind seit 3,5 Jahren verheiratet (unsere Ehe ist in Ungarn schon standesamtlich registriert) und haben einen Sohn.
Im Moment leben wir in Bethlehem, Palästina und meine hat keine Adresse mehr in Ungarn. Habe ich das Recht und die Möglichkeit mit meiner Familie nach Deutschland umzuziehen und dort zu arbeiten? Wenn ja, wie läuft der rechtliche Prozess und wie lange würde er dauern? Vielen Dank ***** *****!
Ihre Ehefrau kann als EU-Bürgerin frei nach Deutschland einreisen, wenn sie die Voraussetzungen des § 2 des Freizügigkeitsgesetzes/EU (FreizügG/EU) erfüllt. Das ist z.B. der Fall, wenn Ihre Frau in Deutschland Arbeit sucht, eine Arbeitsstelle gefunden hat oder den Lebensunterhalt der Familie sicherstellen kann aus Vermögen. Sie als Drittstaatsangehöriger müssen bei gleichzeitiger Einreise lediglich einen Reisepass oder sonstiges Personaldokument vorweisen können. Sie sollten aber an der Grenze nachweisen können, dass Sie beide verheiratet sind (und das Kind ein eigenes ist = Geburtsurkunde oder Reisepass). Sie dürfen dann ebenfalls eine Erwerbstätigkeit aufnehmen.
Diese Rechtsstellung ist allerdings b.a.w. abhängig von der Ihrer Ehefrau. Wenn deren Aufenthaltsrecht erlischt (z.B. längere Arbeitslosigkeit, kein ausreichendes Vermögen) erlischt auch Ihres!
Im Grunde müssen Sie sich jetzt nur eine gemeinsame Wohnung in Deutschland besorgen und die Personaldokumente ggf. aktualisieren. Dann können Sie auf die Reise gehen.
Ich hoffe, dass ich Ihre Fragen beantworten konnte. Nachfragen beantworte ich gerne! Für eine positive Bewertung wäre ich dankbar!
Kann ich Nachfragen beantworten?