Anmelden
|
Kontakt
Recht & Justiz
der schnelle Weg zu Ihrer Antwort
Fragen online stellen
Frag einen Anwalt
So funktioniert JustAnswer:
Fragen Sie einen Experten
Tausende Experten in über 200 Kategorien.
Erhalten Sie eine professionelle Antwort
Per E-Mail oder sofortiger Benachrichtigung, während Sie auf unserer Website warten. Stellen Sie ggf. weitere Anschlussfragen.
100%ige Zufriedenheit garantiert
Bewerten Sie die erhaltene Antwort.
Stellen Sie Ihre Frage an raschwerin.
raschwerin
,
Rechtsanwalt
Kategorie:
Recht & Justiz
Zufriedene Kunden:
17233
Erfahrung:
Rechtsanwalt
27582713
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Recht & Justiz hier ein
raschwerin ist jetzt online.
In einer Wohneinheit mit 8 Wohnungen m chte der Eigent mer
Kundenfrage
In einer Wohneinheit mit 8 Wohnungen möchte der Eigentümer einer DG.-Wohnung einen Schwedenofen aufstellen mit eigenem Kamin über Dach. Grundsätzlich bestehen keine Einwendungen. Es wird jedoch das Gleichheitsprinzip gefordert, dh. das für andere Wohnungen Außenkamine erforderlich würden, was wiederum von anderen Eigentümern abgelehnt wird. Ist für einen Dachkamin eine einstimmige Entscheidung der Eigentümer notwendig oder ist ein Mehrheitsbeschluss ausreichend?
Wie ist bei den Außenkaminen zu verfahren?
Es ist natürlich selbstverständlich, dass die Kostentragung dur die jeweiligen Antragsteller erfolgt.
Rolf Werner Kirchheim unter Teck
Gepostet:
vor 7 Jahren.
Kategorie:
Recht & Justiz
Diesen Beitrag teilen
Experte:
raschwerin
hat geantwortet vor 7 Jahren.
Sehr geehrter Fragesteller,
gern beantworte ich Ihre Frage wie folgt:
Da durch den Einbau auch Gemeinschaftseigentum betroffen ist, ist zumindes auch ein Mehrheitsbeschluss erforderlich.
raschwerin und 2 weitere Experten für Recht & Justiz sind bereit, Ihnen zu helfen.
Stellen Sie jetzt Ihre Frage
Kunde:
hat geantwortet vor 7 Jahren.
An Herrn RA. Steffan Schwerin.
Sehr geehrter Herr Schwerin,
für mich als Hausverwalter in Hobby-Funktion ist es in meinem vorliegenden Fall gerade wichtig, ob ein Mehrheitsbeschluss ausreicht oder ob zwingend ein einstimmiger Beschluss der 8 Eigentümer notwendig ist. Ein oder zwei ablehnende Eigentümer wird es mit Sicherheit geben.
Für eine Aussage wäre ich Ihnen dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf Werner
Experte:
raschwerin
hat geantwortet vor 7 Jahren.
Es reicht ein Mehrheitsbeschluss. Es müssen nicht alle 8 zustimmen.
Stellen Sie Ihre eigene Frage zum Thema Recht & Justiz.
Diesen Beitrag teilen
Ähnliche Fragen in der Kategorie Recht & Justiz
Frage
Beantwortet am
Hallo, mein Mann wurde heute mit Alkohol am Steuer von der
21.04.2018
21.04.2018
Hallo, mein Mann und ich haben keine Privat
21.04.2018
21.04.2018
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe heute einen Brief von
21.04.2018
21.04.2018
Dabei wird vereinbart, dass die Kosten des Betriebs, der
21.04.2018
21.04.2018
An meinem BMW hatte ich ein Geräusch, das der Gewährleistung
21.04.2018
21.04.2018
Ich weiß nicht, was die passende Kategorie ist. Es geht um
21.04.2018
21.04.2018
Guten morgen Herr Anwalt, wir haben einen unverschuldet
21.04.2018
21.04.2018
Guten Abend, ich hatte bis vor 2 Jahren eine Mietwohnung in
20.04.2018
20.04.2018
Eine Mitarbeiterin (seit 01.04.2018) hatte gestern einen
20.04.2018
20.04.2018
Guten Tag, wir haben einen Stellplatz gemietet bei Louis
20.04.2018
20.04.2018
X
Fragen Sie einen Anwalt
Erhalten Sie eine professionelle Antwort. 100% Zufriedenheit garantiert.
2 Anwälte sind jetzt online
Geben Sie Ihre Frage in der Kategorie Recht & Justiz hier ein
verbleibende Zeichen: